Rüstungsaktien hatten am Donnerstag zunächst noch sehr verhalten auf die Zollkeule von Donald Trump gegen den Rest der Welt reagiert. Doch am Freitag gingen auch sie mit dem Gesamtmarkt auf Tauchstation. Die Aktie des Rüstungselektronik-Spezialisten Hensoldt büßte 7,67 Prozent ein.
Bullisches Reversal
Zum Auftakt in die neue Woche eröffnete das Papier fast 20 Prozent tiefer, drehte nach einem Rücklauf bis auf 44,88 Euro aber auf Höhe des alten Rekordhochs (44,58 Euro) aber wieder nach oben. So kam es zu einem bullischen Tagesreversal, dem es letztlich gelang das Gap zur Markteröffnung zu schließen. Zum Handelsende notierte das Papier nur noch mit 2,34 Prozent im Minus.
Hensoldt Aktie Chart
Am Dienstag knüpfen die Anleger an diesen Bounce an und pushen den Kurs um fast 10 Prozent hinauf und zurück über die 60-Euro-Marke. Wer den Einstieg optimal getimed hat, freut sich in der Kürze der Zeit über Zuwächse von etwa 37 Prozent. Das zeigt, wie schnell es an der Börse auch wieder in die andere Richtung gehen kann.
Wie geht es für die Hensoldt-Aktie weiter?
Zumal sich an der starken fundamentalen Ausgangslage nichts geändert hat. In Europa hat ein Super-Zyklus im Rüstungssektor begonnen, der Experten zufolge ein Jahrzehnt andauern könnte. Hensoldt scheint mit seinen Angeboten gut positioniert zu sein, um von dieser Entwicklung entscheidend zu profitieren.
Obgleich die Volatilität in den kommenden Wochen aufgrund der Trumpschen Zollpolitik weiterhin hoch bleiben dürfte.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.