Die jüngsten Kursverluste in der Hensoldt-Aktie hatten mehrere Auslöser. Normale Gewinnmitnahmen nach der Kursverdopplung seit Jahresbeginn sowie eine Abstufung durch Kepler Cheuvreux mit einem Kursziel von 52,40 Euro. Zudem ist „Börsenpanik“ am 07. April. Der kurzfristige Kurseinbruch auf 44,88 Euro am 7. April wurde jedoch rasch aufgefangen. Schnäppchenjäger griffen zu, und der Kurs erholte sich wieder über die 50-Tagelinie, die aktuell bei etwa 57 Euro notiert.
Hensoldt Aktie Chart
Fundamental bleibt Hensoldt stark:
2024 stieg der Auftragseingang um 28 % auf 2,9 Mrd. Euro. Für 2025 rechnet man mit bis zu 2,6 Mrd. Euro Umsatz. Besonders gefragt sind Produkte aus der Rüstungselektronik und Radartechnologie. Hensoldt baut dafür seine Kapazitäten mit 200 neuen Fachkräften aus.
Analysten sind gespalten: Während Bank of America 75 Euro als Ziel sieht, bleibt Kepler vorsichtig. Die Deutsche Bank nennt 62 Euro realistisch. Technisch scheint die Aktie gut unterstützt, neue Impulse fehlen aber. Kurzfristig ist eine Seitwärtsbewegung wahrscheinlich – mit Widerstand bei 65 bis 68 Euro und Unterstützung um 50 bis 57 Euro. Rücksetzer bieten so ein besseres Chance-Risiko-Verhältnis als Kaufchancen.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.