Hensoldt-Aktie: Die Sorgen überwiegen!

Der Rüstungskonzern Hensoldt verzeichnet Kursverluste aufgrund potentieller Handelsbarrieren mit den USA, trotz florierender Verteidigungsbudgets in Europa.

Auf einen Blick:
  • Kursrückgang von 7,7 Prozent
  • USA-Geschäft mit Lockheed Martin betroffen
  • Handelskriegsängste belasten Anlegersentiment
  • Jahresperformance bleibt bei +70 Prozent

Rüstungs-Aktien wie Hensoldt steckten die Ankündigung neuer US-Zölle im ersten Moment noch recht tapfer weg. Initial machten sich an den Märkten Hoffnungen breit, dass die europäischen Vertreter der Branche durch die zunehmenden internationalen Spannungen sogar noch profitieren könnten. Für einen frischen Höhenflug sorgte dies aber letztlich nicht.

Ohnehin stellt sich die Frage, wie die Aussichten noch sonniger werden sollen. Schließlich ist die Hochrüstung im Rekordtempo in Europa längst beschlossene Sache und irgendwann werden entsprechenden Ambitionen auch physikalische Grenzen gesetzt. Derweil erinnerte sich vielleicht der eine oder andere Anleger an die Geschäfte, welche Hensoldt in den USA macht.

Das geht nicht spurlos an Hensoldt vorbei

Der Sensor-Spezialist arbeitet unter anderem mit dem Rüstungsgiganten Lockheed Martin zusammen und liefert Sensorik sowie Optronik und Sensortechnologie über den Atlantik. Wie sich Zölle genau auf die Bilanzen auswirken könnten, das bleibt derzeit noch offen. Positive Effekte sind aber selbst mit viel Fantasie nicht zu erwarten.

Am Freitag begannen die Börsianer damit, genau dies einzupreisen und so fiel die Hensoldt-Aktie um 7,7 Prozent auf 57,75 Euro herab. Es bleibt hier bei einem Plus von gut 70 Prozent seit Jahresbeginn und es sieht weniger nach Crash aus als etwa bei Adidas oder diversen Tech-Aktien. Die Unsicherheit scheint aber auch die Hensoldt-Aktie erreicht zu haben.

Hensoldt Aktie Chart

Im Auge des Sturms

Über das Wochenende können Aktie und Anleger zunächst etwas durchschnaufen und die Lage vielleicht etwas genauer überdenken. Doch da Gegenreaktionen aus Europa noch ausstehen und ein waschechter Handelskrieg nicht ausgeschlossen werden kann, gibt es keinen Grund zum Ausruhen. Dass auch die nächsten Tage von roten Vorzeichen geprägt sein werden und Hensoldt in Mitleidenschaft gezogen werden könnte, das lässt sich momentan leider kaum ausschließen.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 06. April liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hensoldt-Analyse vom 06. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hensoldt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hensoldt Analyse

Hensoldt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hensoldt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hensoldt-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)