Investoren ziehen sich am Freitag massiv aus der Hensoldt-Aktie zurück. Der Kurs brach um -13,1 % ein, an manchen Handelsplätzen sogar noch stärker. Obwohl die Aktie in den Vortagen deutliche Kursgewinne verzeichnen konnte, scheint die aktuelle Korrektur die positive Entwicklung zu überschatten.
Die Enttäuschung auf dem Markt ist beträchtlich. Anleger hatten fest damit gerechnet, dass die Rüstungsindustrie durch neue politische Initiativen problemlos Milliardenumsätze generieren würde. Nach Einschätzung der Deutschen Bank ist Hensoldt das führende Unternehmen in diesem Sektor in Deutschland. Ironischerweise erfährt gerade dieses Unternehmen nun die stärkste Kurskorrektur.
Überhitzte Markterwartungen als Auslöser
Der vorherige Kursanstieg könnte aus technischer Perspektive schlicht zu stark ausgefallen sein. Bei solchen Situationen warten viele Investoren nur auf ein Signal zum Ausstieg, was dann einen sich selbst verstärkenden Effekt auslöst. Bei Hensoldt dürfte die sehr hohe Bewertung ausschlaggebend gewesen sein – vor wenigen Wochen lag der Kurs bei etwa 35 Euro, also ungefähr der Hälfte des Wertes, der am Donnerstagabend noch gezahlt wurde.
Intakter Langfristtrend trotz Korrektur
Trotz des aktuellen Rückschlags bleibt der übergeordnete Aufwärtstrend technisch betrachtet intakt. Auch die grundsätzliche Wachstumsstory im Rüstungssektor hat weiterhin Bestand. Es wäre daher nicht überraschend, wenn sich die Kurse in absehbarer Zeit wieder erholen würden, nachdem die kurzfristige Überhitzung abgebaut wurde.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.