Nach einem rund dreiwöchigen Kursrückgang zeigen Rüstungsaktien seit Beginn der vergangenen Woche wieder deutlich ansteigende Form. Besonders im Fokus steht dabei neben dem DAX-Titel Rheinmetall und dem MDAX-Aufsteiger Renk auch der Rüstungselektronik-Spezialist Hensoldt, der ebenfalls im MDAX gelistet ist.
Bullen melden sich zurück
Die Aktie war zu Beginn der vergangenen Woche im Tief bis auf 44,88 Euro abgestürzt, beendete den Handel nach einem bullischen Reversal mit 56,40 Euro aber nur 2,34 Prozent im Minus. Seitdem haben die Bullen das Ruder wieder fest in der Hand. Auch in dieser Woche stehen nach zwei Handelstagen bereits Kurszuwächse von mehr als 8 Prozent zu Buche.
Hensoldt Aktie Chart
Am Dienstag übersprang der Kurs die 20-Tage-Linie (SMA20), die als Signalgeber für den sehr kurzfristigen Trend gilt Damit rückt nun das Rekordhoch bei 81 Euro in den Fokus, das am 18. März markiert wurden. Bis dorthin fehlen noch etwas mehr als 20 Prozent.
Aussicht auf steigende Rüstungsausgaben
Nach den jüngsten Kursverwerfungen aufgrund der US-Zölle scheint sich der Fokus der Anleger nun wieder auf die starken Fundamentaldaten im Rüstungsbereich zu verlagern. Die Aussicht auf deutliche Mehrinvestitionen in der EU und Deutschland sorgen für große Kursphantasien.
Technische Kaufsignale
Im Relative-Stärke-Index ist es bereits zu einer bullischen Kreuzung gekommen. Nun steht auch der MACD vor einem Kaufsignal. Damit sieht es fundamental und auch charttechnisch sehr positiv für die Hensoldt-Aktie aus.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.