Die Hensoldt-Aktie profitierte stark von steigenden Rüstungsausgaben in Deutschland und Europa. Insbesondere die hohe Nachfrage nach Rüstungselektronik, speziell in der Radartechnologie, sorgte für ein starkes Wachstum. Der Auftragseingang stieg 2024 um 28 % auf 2,9 Milliarden Euro, während für 2025 ein Umsatzanstieg auf bis zu 2,6 Milliarden Euro erwartet wird. Zur Bewältigung dieser Nachfrage plant Hensoldt, rund 200 Fachkräfte von Bosch und Continental zu übernehmen.
Hensoldt Aktie Chart
Nach dem jüngsten Höhenflug auf 81 Euro kam es zu Gewinnmitnahmen, die die Aktie auf 67 Euro drückten. Analysten sind geteilter Meinung: Während die Bank of America ein Kursziel von 75 Euro setzt, warnt Kepler Cheuvreux vor einer überhitzten Bewertung. Die Deutsche Bank sieht Potenzial mit einem Kursziel von 62 Euro.
Hensoldt-Aktie: Rücksetzer dürften im Gap aufgefangen werden
Charttechnisch pausiert die Aktie aktuell an einem Widerstandsniveau. Rücksetzer in den breiten Gap-Bereich von Anfang März könnten Kaufgelegenheiten bieten, solange die bullishen Rahmenbedingungen für den Rüstungssektor bestehen bleiben. Zudem könnte die Hauptversammlung am 27. Mai 2025 mit der Dividendenausschüttung neue Impulse liefern.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.