Hensoldt-Aktie: Das könnte ein Hinweis sein!

Die Aktie von Hensoldt hat seit ihrem Rekordhoch wieder deutlich abgegeben. Geht es nach der Analystenmehrheit, ist die Talsohle allerdings noch nicht erreicht.

Auf einen Blick:
  • Die Hensoldt-Aktie notiert aktuell 16 Prozent unter ihrem Rekordhoch vom Dienstag
  • Doch der Rüstungstitel hatte zwischenzeitlich sogar noch mehr abgegeben, fing sich aber wieder
  • Die meisten Analysten jedoch halten das aktuelle Kursniveau noch immer für zu hoch

War das nun ein Erfolg – oder schlicht die Verlangsamung eines unaufhörlichen Abstiegs? Tatsache ist, dass die Aktie von Hensoldt, am Dienstag im Xetra-Handel bei genau 81,00 Euro noch auf einem Rekordhoch, am Mittwoch zum Börsenschluss nur noch mit 71,15 Euro bewertet worden war. Dies entsprach beim Rüstungstitel einem Abschlag von gut 12 Prozent. Den Donnerstag beendete die Hensoldt-Aktie im Xetra-Handel weitere knapp vier Prozent niedriger bei 68,35 Euro. Und doch könnte der Tagesverlauf ein Hinweis auf eine vorläufige Beruhigung sein. Wenn da nicht die Analysteneinschätzungen wären.

Die meisten Hensoldt-Kursziele weitaus niedriger

Denn tatsächlich war die Aktie kurz vor dem Mittag bis auf 63,30 Euro zurückgefallen, es war der tiefste Stand seit mehr als einer Woche, bevor sich die Papiere von Hensoldt wieder fingen. Ob diese sich auch am letzten Handelstag der Woche stabil zeigen, ist allerdings keinesfalls abgemacht. Lediglich ein Analyst sieht die Aktie mit dem aktuellen Kurs als fair bewertet an, alle weiteren setzen auf eine weitere Korrektur, wie folgende Auflistung von finanzen.net zeigt.

  • Jefferies: 55,00 EUR
  • Deutsche Bank: 62,00 EUR
  • JP Morgan: 50,00 EUR
  • Warburg Research: 69,00 EUR

Das Analysehaus Jefferies hatte Hensoldt erst vor einer Woche mit „Underperform“ und einem Kursziel von 55 Euro in die Bewertung aufgenommen. Von allen Aktien der Rüstungsindustrie war sie die einzige mit einer Verkaufsempfehlung. Analystin Chloe Lemarie begründet dies mit der Bewertung und dem Risiko einer Enttäuschung in einigen Rüstungsprogrammen, etwa den Eurofighter-Kampfjet oder die deutsche Luftverteidigungsinitiative ESSI.

Keine Hensoldt-Kaufempfehlung durch JP Morgan

Noch weniger von der Aktie erwartet JP Morgan-Analyst David Perry:  Er hob sein Kursziel für Hensoldt am 3. März zwar an, allerdings lediglich von 36 auf 50 Euro. Viele der 30 europäischen Nato-Staaten dürften ihre Verteidigungsbudgets erhöhen, merkte er an. Für eine Kaufempfehlung reichte es dennoch nicht.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hensoldt-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hensoldt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hensoldt Analyse

Hensoldt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hensoldt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hensoldt-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x