Die Hensoldt-Aktie hat sich nach ihrem Hoch von 81 Euro im März deutlich abgeschwächt und war von der jüngsten Börsenpanik stark betroffen. Am 7. April fiel der Kurs kurzfristig auf 44,88 Euro, erholte sich jedoch rasch – ein Zeichen für das weiterhin vorhandene Anlegerinteresse. Technisch bleibt die 50-Tagelinie bei etwa 58 Euro eine wichtige Unterstützung. Trotz dieser Stabilisierung fehlen derzeit starke Impulse für eine nachhaltige Fortsetzung der Erholung.
Hensoldt Aktie Chart
Analystenbewertungen zeigen ein gemischtes Bild
Kepler Cheuvreux stufte die Aktie mit einem Kursziel von 52,40 Euro ab, was zur Kurskorrektur beitrug. Bank of America bleibt hingegen optimistisch mit einem Kursziel von 75 Euro. Die Deutsche Bank sieht einen fairen Wert bei 62 Euro. Diese Spaltung spiegelt die Unsicherheit wider, die derzeit den Markt prägt.
Fundamental bleibt Hensoldt jedoch stark: Der Auftragseingang stieg 2024 um 28 % auf 2,9 Mrd. Euro, und für 2025 wird ein Umsatz von bis zu 2,6 Mrd. Euro erwartet. Besonders gefragt sind Produkte aus der Rüstungselektronik und Radartechnologie. Rücksetzer gelten aktuell als Kaufgelegenheiten mit besserem Chance-Risiko-Verhältnis.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.