Hensoldt-Aktie: Geht da noch mehr?

Die Hensoldt-Aktie legte nach ihrer Kursrallye am Dienstag eine kleine Verschnaufpause ein. Kann der Kurs des Rüstungselektronikherstellers noch weiter nach oben gehen?

Auf einen Blick:
  • Europa muss deutlich mehr in eigene Verteidigung investieren
  • USA kehren unter Trump Europa zunehmend den Rücken
  • Europäische Rüstungskonzerne als große Profiteure dieser Entwicklung

Nach einem phänomenalen Kursrallye in den letzten drei Handelstagen, in deren Zuge die Hensoldt-Aktie um über 40 Prozent zulegte, legte das Papier des deutschen Rüstungselektronikherstellers am Dienstag eine kleine Verschnaufpause ein und verlor leicht um ca. 1,4 Prozent. Kann es mit dem Kurs der Hensoldt-Aktie noch weiter nach oben gehen?

Zwei gute Gründe für Kurssteigerungen

Die geopolitischen Rahmenbedingungen für Kurssteigerungen bei europäischen Rüstungsgüterherstellen waren noch nie so gut wie heute. Dafür gibt es zwei Gründe:

Erstens: die nach wie vor akute Bedrohungslage durch Russland. Zweitens: die zunehmende Entfremdung der USA von Europa.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Der erste Grund ist nicht neu, der zweite allerdings schon. Seit dem Amtsantritt Donald Trumps vor wenigen Wochen ist allen europäischen Staats- und Regierungschefs sonnenklar geworden, dass sie sich nicht mehr dauerhaft auf den Schutz der USA verlassen können.

Das bedeutet einen gewaltigen finanziellen Kraftakt, um die Wehretats in kürzester Zeit auf ein Niveau anzuheben, das Europa ausreichend Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit gegenüber Russland gewährleistet. Nationale Verteidigungsbudgets werden in Zukunft deutlich mehr als zwei Prozent der Wirtschaftsleistung ausmachen müssen.

Schätzungen des Wirtschaftsnachrichtendienstes Bloomberg Economics gehen davon aus, dass die Verbesserung der europäischen Verteidigungsinfrastruktur und der Schutz der Ukraine Europa über einen Zeitraum von zehn Jahren zusätzlich 3,1 Billionen US-Dollar kosten könnten.

Exzellent positioniert

Hensoldt wird zweifellos einer der großen Profiteure dieser Zusatzausgaben für Verteidigung sein. Der deutsche Rüstungselektronikhersteller ist als europäisches Unternehmen exzellent positioniert, um vor allem im Bereich der Luftwaffe Zusatzaufträge in Millionenhöhe zu ergattern.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hensoldt-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hensoldt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hensoldt Analyse

Hensoldt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hensoldt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hensoldt-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)