Hensoldt-Aktie: Erst der Hype, jetzt die Korrektur!

Trotz Kursrückgangs zeigt Hensoldt robuste Fundamentaldaten mit Rekordaufträgen und innovativen Produkten. Wie nachhaltig ist die Erholung?

Auf einen Blick:
  • Kurseinbruch von sieben Prozent durch Friedensgerüchte
  • Rekordauftragseingang von 2,9 Milliarden Euro für 2024
  • Neue Produktionsanlage und Störsender vorgestellt
  • Dividende von 0,50 Euro auf Hauptversammlung geplant

Am 23. April rutschte die Hensoldt-Aktie zeitweise um sieben Prozent ab – ein Mitreißeffekt des branchenweiten Ausverkaufs, der durch frische Friedensgerüchte aus Moskau ausgelöst wurde. Dass der Titel dennoch über der gleitenden 50-Tage-Linie bei 60 Euro schloss, zeigt: Viele Anleger bleiben trotz Moment­panik überzeugt, denn das Orderbuch des Sensorspezialisten signalisiert weiterhin Wachstum. Dennoch steht im heutigen Handel ein Abschlag in Höhe von 4 Prozent auf der Kurstafel.

Hensoldt Aktie Chart

Fundamentale Argumente überwiegen – oder?

Allerdings bleibt die fundamentale Basis intakt. Ein Anker ist der Rekord­auftragseingang von 2,9 Milliarden Euro, den Hensoldt für 2024 meldete – plus 39 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Parallel hat das Unternehmen seine Finanzierungsstruktur neu geordnet: Ein 1,8-Milliarden-Euro-Syndikatskredit ersetzt ältere Kreditlinien und verschafft Zinsersparnisse.

Operativ liefert der Mittelständler weiter Innovationen: Im April ging die radar­dichte Anechoic-Chamber in Ulm in Betrieb – sie verdreifacht die Spexer-Produktions­kapazität und beschleunigt Tests für bodengebundene Aufklärungs­systeme. Fast zeitgleich stellte Hensoldt den tragbaren Störsender GMJ9500 vor, der Infanterie­einheiten gegen ferngesteuerte Sprengsätze schützt und Frequenzen bis 6 GHz abdeckt.

Kurz vor Hauptversammlung!

Auf der HV am 27. Mai steht eine unveränderte Dividende von 0,50 Euro sowie ein genehmigtes Kapital für kleinere Zukäufe auf der Agenda. Mit einem Forward-EV/EBITDA von 12 wird Hensoldt zwar teurer als Renk gehandelt, liegt aber deutlich unter Rheinmetall. Die Pipeline – unter anderem Eurofighter-Radar und Patriot-Aufrüstungen – lässt eine Umsatz­steigerung auf 2,4 Milliarden Euro in 2025 erwarten, während die Refinanzierung den freien Cashflow schon 2026 auf über 300 Millionen Euro treiben könnte. Risiken bleiben jedoch bestehen: Ein schneller Waffenstillstand würde kurzfristig den News-Flow bremsen; zudem sind 24 Prozent der Komponenten lieferketten­kritisch.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hensoldt-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hensoldt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hensoldt Analyse

Hensoldt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hensoldt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hensoldt-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x