Hensoldt-Aktie: Entfesselt!

Die Hensoldt-Zahlen sind eine Wucht. Doch das soll nur der Anfang gewesen sein. Was jetzt wichtig ist.

Auf einen Blick:
  • Rekordumsatz von 2,2 Milliarden Euro
  • Gewinn pro Aktie auf 0,93 Euro gestiegen
  • Auftragsbestand erreicht 6,6 Milliarden Euro
  • Software Defined Defence als Zukunftsstrategie

Das am Donnerstag veröffentlichte, endgültige Zahlenwerk von Hensoldt ist eine Wucht – und das im positiven Sinne. So hat der Sensorspezialist und Militärzulieferer im Geschäftsjahr 2024 seinen Umsatz um 21 % auf 2,2 Milliarden Euro gesteigert.

Hensoldt: Gewinn schießt um 82 % hoch

Doch das wahre Highlight ist das Konzernergebnis. Dieses schoss im letzten Geschäftsjahr um gigantische 82 % auf 106 Millionen Euro nach oben. Pro Aktie belief sich der Gewinn auf 0,93 Euro – nach 0,53 Euro im Vorjahr.

Das Management führt den Gewinnrausch vor allem auf die geringeren Ertragsteuern und das gestiegene Betriebsergebnis EBITDA zurück. Dieses ist um 23 % auf 405 Millionen Euro gewachsen, wie der Konzern bereits im Februar im Rahmen der vorläufigen Zahlen mitgeteilt hatte.

2025 soll sich der Umsatz zwischen 2,5 und 2,6 Milliarden Euro einpendeln. Bis 2030 soll es auf 5 Milliarden Euro nach oben gehen – bedingt auch durch die Rüstungsoffensive in Deutschland und Europa.

Hensoldt: Auftragsbuch prall gefüllt

Beeindruckend ist auch der Auftragseingang. Dieser lag im letzten Geschäftsjahr mit 2,9 Milliarden Euro nicht nur klar über dem Vorjahreswert (2,1 Mrd.), sondern auch über den Erwartungen. Der Auftragsbestand kletterte auf 6,6 Milliarden Euro und erreichte somit einen neuen Rekordwert.

„Wir haben unsere ehrgeizigen Ziele erreicht und in entscheidenden Bereichen sogar übertroffen. Unsere herausragenden Produkte und Lösungen sind die Basis für diese positive Entwicklung“, betonte Unternehmenschef Oliver Dörre. Der Manager wies zudem darauf hin, dass in Zukunft „Information, Führung und Kontrolle sowie die Handlungsüberlegenheit der Streitkräfte“ noch wichtiger würden.

„Hier setzt das Konzept der Software Defined Defence an – modulare Softwarelösungen, die schnell angepasst werden können, und datenzentrierte Architekturen, die das volle Potenzial unserer Sensoren ausschöpfen. Wir sind in diesem Bereich hervorragend aufgestellt und werden HENSOLDT in diese Richtung weiterentwickeln“, so Dörre.

Hensoldt-Aktie legt Verschnaufpause ein

Die Hensoldt-Aktie konnte am Donnerstag nicht von dem Zahlenwerk profitieren, wohl auch, weil der Titel zuletzt angesichts der enorm starken Rüstungsperspektive bereits massiv gestiegen und ein Großteil der Zahlen schon bekannt war.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hensoldt-Analyse vom 30. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hensoldt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hensoldt Analyse

Hensoldt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hensoldt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hensoldt-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)