Seit einer W-Formation, einem Trendwendemuster, welches sich im September und Oktober 2024 ausbildete, konnte die Hensoldt-Aktie wieder zulegen. Eine Konsolidierung seit Mitte November 2024 wurde zudem erfolgreich im gestrigen Handelsverlauf nach oben verlassen. Der Grund für die jüngsten Kursgewinne ist die allgemeine Annahme der Marktteilnehmer, dass Europa sehr viel mehr Rüstungsausgaben in den kommenden Jahren anstreben muss. Auch aufgrund der Annahme, dass die US-Regierung unter Donald Trump die militärische Unterstützung für die Ukraine als auch für Europa zurückfahren wird.
Hensoldt Aktie Chart
Neue Impuslse von J.D. Vance für die Hensoldt-Aktie erhofft
So warteten auch gestern am Freitag die Anleger gespannt auf eine Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Dieser vermied es allerdings, auch nur ein Wort zum Krieg in der Ukraine zu sagen und belehrte hingegen die Europäer hinsichtlich Demokratie und Meinungsfreiheit. So nahmen Anleger in der Hensoldt-Aktie auch zum Tagesschluss einmal Gewinne mit. Trotzdem: Die Chartsituation hat sich für den Wert deutlich mit einem neuen Hoch in der Aufwärtsbewegung seit Oktober aufgehellt – der Wert ist aus einer Range nach oben ausgebrochen. So lassen sich Kursziele bis 45, maximal bis 48 Euro ableiten. Eine erste Unterstützung darf bei 38,50 Euro erwartet werden.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 15. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.