Hensoldt-Aktie: Dreht der Wind?

Nach dem Allzeithoch am Mittwoch ging es am Donnerstag um über fünf Prozent mit der Hensoldt-Aktie bergab. Was drückte den Aktienkurs nach unten?

Auf einen Blick:
  • Große Kursschwankungen bei europäischen Rüstungsaktien
  • Dänemark und Lettland wollen Wehretats deutlich erhöhen
  • EU-Kommission aktiviert Ausweichklausel zu Schuldenregelungen

Am Dienstag beendete die Hensoldt-Aktie den Handel noch auf einem neuen Allzeithoch, doch am Donnerstag erlitt der deutsche Rüstungskonzern mit einem Minus von über fünf Prozent einen herben Rückschlag. Was drückte den Aktienkurs gestern nach unten?

Europa rüstet auf

Rüstungsaktien stehen dieser Tage im Rampenlicht. Die Friedensinitiative für die Ukraine von US-Präsident Trump und die zunehmende Abkehr der USA von Europa haben für mächtig Bewegung an der Börse gesorgt, auch bei der Hensoldt-Aktie.

Einige europäische Staaten haben bereits auf die neue US-Politik reagiert. So wollen sowohl Dänemark als auch Lettland ihre Verteidigungsausgaben kurzfristig deutlich erhöhen. Dänemark will bereits in diesem Jahr den Wehretat auf drei Prozent der Wirtschaftsleistung anheben.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Noch stärker fällt die Erhöhung des Verteidigungsbudgets bei Lettland aus. Der baltische Staat will im kommenden Jahr vier und in den darauffolgenden Jahren fünf Prozent seines BIPs für sein Militär ausgeben.

Andere europäische Staaten werden nachziehen, Deutschland spätestens mit der Bildung einer neuen Bundesregierung. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will es den EU-Mitgliedern über die Aktivierung der Ausweichklausel zu den europäischen Schuldenregeln ermöglichen, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen, ohne dabei gegen EU-Recht zu verstoßen.

Eine große Chance für Hensoldt

Für Hensoldt ist die Tatsache, dass die USA sich von Europa abwenden, eine sehr willkommene Entwicklung. Als europäischer Rüstungsgüterhersteller hat das Unternehmen beste Chancen auf neue Aufträge in Milliardenhöhe in den nächsten Jahren.

Der gestrige Kursrückgang dürfte durch Gewinnmitnahmen entstanden sein. Die Hensoldt-Aktie ist in den letzten Wochen einfach zu gut gelaufen.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hensoldt-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hensoldt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hensoldt Analyse

Hensoldt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hensoldt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hensoldt-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)