Die Hensoldt-Aktie mit starken Kursverlusten seit einem Hoch Mitte März bei 81 Euro. Der Wert fiel vor allem am Freitag kräftig bis auf 53,30 Euro. Hauptauslöser waren laut Händler Gewinnmitnahmen nach der Kursverdopplung seit Jahresbeginn sowie eine Abstufung durch Kepler Cheuvreux von „Hold“ auf „Reduce“ mit Kursziel 52,40 Euro. Analyst Aymeric Poulain warnte vor einer Überbewertung nach dem rasanten Anstieg.
Hensoldt Aktie Chart
Hensoldt-Aktie gut unterstützt
Trotz des Kursrückgangs bleibt die fundamentale Lage stark: Der Auftragseingang stieg 2024 um 28 % auf 2,9 Milliarden Euro. Für 2025 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von bis zu 2,6 Milliarden Euro. Besonders gefragt sind Rüstungselektronik und Radartechnologie – Bereiche, in denen Hensoldt seine Kapazitäten mit der Übernahme von 200 Fachkräften von Bosch und Continental ausbauen will.
Analysten sind jedoch recht uneins: Während die Bank of America ein Kursziel von 75 Euro sieht, bleibt Kepler vorsichtig. Die Deutsche Bank sieht 62 Euro als realistisch an. Charttechnisch könnte das Gap von Anfang März nun eine Unterstützungszone bieten. Für eine nachhaltige Erholung bedarf es allerdings neuer Impulse. Die Hauptversammlung von Hensoldt findet am 27. Mai statt. Kurzfristig bleibt der Kurs aber wohl gedeckelt.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 05. April liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.