Hensoldt hat eine bewegende Woche hinter sich. Am Donnerstag ging es einmal minimal abwärts. Dennoch konnte sich die Aktie bei mehr als 65 Euro auf sehr hohem Niveau in das Osterwochenende verabschieden. Der Aufwärtstrend ist bei rund 4,4 % Kursgewinn in einer Woche und immerhin 90,07 % seit Jahresanfang ungebrochen.
Das Wochentop bei 69,25 Euro war schon beeindruckend, allerdings setzen Beobachter, nicht Analysten, offenbar auf weit höhere Kurse. Denn der beeindruckende Aufwärtstrend erfährt weitere Unterstützung. Am 14. April hat das Unternehmen sich einen Kredit über 1,8 Mrd. Euro gesichert. Zum Vergleich: Der reine Marktwert des Unternehmens liegt bei rund 7,5 Mrd. Euro. Der Umsatz beträgt im laufenden Jahr voraussichtlich etwa 2,5 Mrd. Euro und die Nettoverschuldung beläuf tsich auf 620 Millionen Euro.
Das Darlehen also soll nicht dem laufenden Betrieb gelten, sondern Investitionen.
Hensoldt: Die Zukunft wartet
Die Zukunft wird derzeit von den Rüstungsdiskussionen in der EU und auf der Ebene der Bundesregierung in Deutschland bestimmt. Die Schuldengrenzen in Deutschland für Investitionen in die Rüstung sind quasi aufgehoben. Die Börsen danken es:
Hensoldt Aktie Chart
Die jeweilige Regierung darf die Schulden für diesen Sektor dann nach oben treiben, wenn die Ausgaben auf mehr (!) als 1 % des BIP ansteigen. Wenig verwunderlich wird genau das passieren. 44 Mrd. Euro würden aktuell die Grenze darstellen, über 50 Mrd. Euro sind schon jetzt im Haushaltsentwurf vorgesehen.
Die Börsen setzen darauf, dass auch Hensoldt davon profitiert.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.