Hensoldt-Aktie: Das bittere Geheimnis!

Der Rüstungselektronik-Konzern präsentiert Jahresergebnisse mit 9% organischem Wachstum, während Analysten kritisch bleiben und auf zukünftige EU-Verteidigungsbudgets hoffen.

Auf einen Blick:
  • Moderates Umsatzwachstum unter Branchendurchschnitt
  • Steuereffekte beeinflussen Gewinnentwicklung positiv
  • Analysten bewerten Perspektiven zurückhaltend
  • Potenzial durch kommende Verteidigungsausgaben erwartet

Hensoldt hat am Donnerstag einen ordentlichen Abschlag hinnehmen müssen. Die Notierungen sind um rund -3,1 % gefallen. Dennoch ist dies nicht die Nachricht des Tages. Vielmehr hat das Untenrehmen nun seine Zahlen für das vergangene Jahr gemeldet. Die gilt es im extremen Aufwärtstrend aktuell zu bewerten.

  • Das Unternehmen hat ein organisches Wachstum in Höhe von 9 % bezogen auf den Umsatz geschafft. Immerhin, kann man sagen. Rheinmetall als großer vermeintlicher Konkurrent kommt indes auf 40 % Umsatzwachstum. Hensoldt also hinkt hinterher.
  • Die Gewinne, hier ausgedrückt als EPS, also Gewinn pro Aktie, sind auf 0,93 Euro gestiegen. Dies führen die Bilanzexperten auf eine Änderung der Steuerrahmenbedingungen zurück. Wären „aktive latende Steuern“ nicht berücksichtigt worden, wäre das EPS bei nur 0,74 Euro fixiert worden. Dies wäre jedenfalls nicht so stark, wie sich einige Experten dies wohl gewünscht haben.

Hensoldt: Das ist die Konsequenz!

So könnte es wenig überraschend, dass in erster Konsequenz die mwb research zum Ergebnis kommt, die Aktie habe das Rating „verkaufen“ verdient. Das Kursziel liege bei nur 48,00 Euro.

Hensoldt Aktie Chart

Kursperformance

laufendes Jahr83,64 %63,65 €
1 Woche-7,75 %63,65 €
1 Monat17,76 %63,65 €
3 Monate83,64 %63,65 €
6 Monate115,47 %63,65 €
1 Jahr49,84 %63,65 €
3 Jahre161,52 %63,65 €
5 Jahre495,56 %63,65 €

Die Kursperformance der Hensoldt-Aktie

Auf der anderen Seite ist folgendes zu bedenken: Die wahren Umsatztreiber sind auch erst 2025 zu erwarten. Die Regierungen innerhalb der EU insgesamt und in Deutschland haben mehrere hundert Milliarden Euro Rüstungsausgaben beschlossen, wenngleich noch nicht in Gesetzesform gegossen. Das könnte den extremen Aufwärtsmarsch dennoch begründen.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hensoldt-Analyse vom 29. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hensoldt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hensoldt Analyse

Hensoldt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hensoldt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hensoldt-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)