Hensoldt hat am Donnerstag einen ordentlichen Abschlag hinnehmen müssen. Die Notierungen sind um rund -3,1 % gefallen. Dennoch ist dies nicht die Nachricht des Tages. Vielmehr hat das Untenrehmen nun seine Zahlen für das vergangene Jahr gemeldet. Die gilt es im extremen Aufwärtstrend aktuell zu bewerten.
- Das Unternehmen hat ein organisches Wachstum in Höhe von 9 % bezogen auf den Umsatz geschafft. Immerhin, kann man sagen. Rheinmetall als großer vermeintlicher Konkurrent kommt indes auf 40 % Umsatzwachstum. Hensoldt also hinkt hinterher.
- Die Gewinne, hier ausgedrückt als EPS, also Gewinn pro Aktie, sind auf 0,93 Euro gestiegen. Dies führen die Bilanzexperten auf eine Änderung der Steuerrahmenbedingungen zurück. Wären „aktive latende Steuern“ nicht berücksichtigt worden, wäre das EPS bei nur 0,74 Euro fixiert worden. Dies wäre jedenfalls nicht so stark, wie sich einige Experten dies wohl gewünscht haben.
Hensoldt: Das ist die Konsequenz!
So könnte es wenig überraschend, dass in erster Konsequenz die mwb research zum Ergebnis kommt, die Aktie habe das Rating „verkaufen“ verdient. Das Kursziel liege bei nur 48,00 Euro.
Hensoldt Aktie Chart
Die Kursperformance der Hensoldt-Aktie
Auf der anderen Seite ist folgendes zu bedenken: Die wahren Umsatztreiber sind auch erst 2025 zu erwarten. Die Regierungen innerhalb der EU insgesamt und in Deutschland haben mehrere hundert Milliarden Euro Rüstungsausgaben beschlossen, wenngleich noch nicht in Gesetzesform gegossen. Das könnte den extremen Aufwärtsmarsch dennoch begründen.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.