Auch wenn Anleger die Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz als enttäuschend für die Rüstungsaktien betrachteten – der Wert mit einer klaren Aufwärtsbewegung. Denn gesamte Rüstungssektor profitiert von der aktuellen geopolitischen Unsicherheit rund um den Ukraine-Konflikt. Damit einhergehend die Forderungen über höhere Verteidigungsausgaben in Europa. Die Äußerungen von US-Vizepräsident J.D. Vance noch vor seiner Rede auf der MSC, dass Europa mehr sicherheitspolitische Verantwortung übernehmen soll, sorgten für Auftrieb nicht nur in der Hensoldt-Aktie.
Hensoldt Aktie Chart
Zahlen am 27. Februar von Hensoldt
Zusätzlich erhielt der Wert einen positiven Impulse durch die Meldung über eine Vertragserweiterung im Wert von 350 Millionen Euro für das Eurofighter-Radar. Hensoldt – fokussiert im Bereich Rüstungselektronik – dürfte vom Trend steigender Verteidigungsausgaben profitieren. Gleichwohl könnten Anleger nun an den jüngsten Tops auch einmal eine abwartende Haltung einnehmen, denn am 27. Februar werden die nächsten Zahlen präsentiert. Charttechnisch besteht mit dem jüngsten Ausbruch nach oben jedoch Aufwärtspotenzial.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.