Einen schwächeren Wochenabschluss musste nun die Aktie von Hensoldt hinnehmen. Das Rüstungsunternehmen hat am Mittwoch einen mächtigen Abschlag von rund -4,2 % verzeichnet und befindet sich mit weiteren -0,75 % Verlust am Donnerstagabend langsam auf dem Weg in Richtung von 65 Euro.
- Dennoch wäre auch dieser Kurs extrem stark. Denn die Notierungen hatten die Woche bei weniger als 63 Euro begonnen. Unter dem Strich also stand im ohnehin laufenden Aufwärtstrend eine starke Entwicklung.
- Dabei wurde das Unternehmen sicher vom euphorischen Umfeld begünstigt. Die Rüstungsdebatte in Deutschland nimmt Formen an. Die neue Regierung möchte liefern – und wortwörtlich dann bestellen. Das Sondervermögen beläuft sich auf einige hundert Mrd. Euro und gilt für mehrere Jahre. Die ersten Aktivitäten stehen an sich bereits zum 6. Mai an. Dann wird F. Merz Kanzler.
Hensoldt: Die Stimmung bleibt gut
Hensoldt ist vorbereitet. Die Stimmung bleibt gut.
Hensoldt Aktie Chart
Ein Grund dafür ist neben der immensen Aufrüstung auch ein eigener Kreditvertrag für die Refinanzierung. Der wurde in dieser Woche abgeschlossen und umfasst ein Volumen von 1,8 Mrd. Euro. Der Konzern selbst hat einen Jahresumsatz von ca. 2,5 bis 2,6 Mrd. Euro, um die Höhe des Volumens einordnen zu können. Es sieht also danach aus, als sei die Summe erheblich.
Die Börsen wissen ohnedies, dass der Aufwärtstrend mächtig ist. 19 Euro Abstand zur 200-Tage-Linie bedeuten hier einen Vorsprung von über 25 %. Damit ist die Aktie trotz der kleinen Schwäche am Donnerstag in einer sehr guten Verfassung.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.