Henkel-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Credit Suisse vergibt weiterhin eine neutrale Einstufung, die Henkel-Aktie jetzt trotzdem kaufen oder zunächst abwarten?

Auf einen Blick:
  • Henkel – Unternehmen der Konsumgüter- und Klebstoffindustrie
  • Aus fundamentaler Sicht ist Anspannung vorhanden.
  • Die charttechnische Entwicklung hat sich gebessert, aber...

Die Analysten von Credit Suisse bewerten Henkel vor der Bekanntgabe der Geschäftszahlen als „neutral“. Eamonn Ferry erwartet ein Umsatzwachstum aus eigener Kraft im vierten Quartal. Der Fokus liegt dabei auf dem Ausblick, Inflationserwartungen und Preisen sowie Aufträgen im Klebstoffgeschäft. Auch mögliche Veräußerungen von Unternehmensbereichen sind relevant. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Henkel-Aktie jetzt zu kaufen.

Bei Investitionen am Aktienmarkt müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um festzustellen, ob der Zeitpunkt für eine Investition günstig ist. In diesem Zusammenhang untersuchen wir die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation des Unternehmens. Darüber hinaus betrachten wir die Aktionärsstruktur und die Analystenschätzungen. Schauen wir uns nun Henkel genauer an.

Henkel – Unternehmen der Konsumgüter- und Klebstoffindustrie

Die Henkel AG & Co. KGaA ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit in den Bereichen Klebstofftechnologien und Verbrauchermarken tätig. Das Unternehmen bietet Klebstoffe, Dichtstoffe und funktionale Beschichtungen für verschiedene Geschäftsbereiche an, darunter Verpackungen und Konsumgüter, Mobilität und Elektronik sowie Handwerk, Bau und professionelle Industrie. Außerdem bietet es Haarstyling-, Haarfärbe- und Haarpflegeprodukte sowie Körperpflegeprodukte an und vertreibt seine Produkte über stationäre Geschäfte, Friseursalons und digitale Kanäle.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Wasch- und Haushaltspflegeprodukte wie Voll- und Spezialwaschmittel, Weichspüler und Waschmittelzusätze sowie andere Textilreinigungs- und Textilpflegeprodukte, Geschirrspülmittel und Reiniger für harte Oberflächen und Toiletten an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Haushaltsreiniger an. Das Unternehmen wurde 1876 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland.

Wertpapier: Henkel-Aktie
Branche: Produkte für Haushalt und Körperpflege
Webseite: https://www.henkel.com
ISIN: DE0006048432
Dividende: 1,85

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

11. March 2025 | Henkel-Aktie: Warum der Kursrutsch? - Mit einem Kurseinbruch von über zehn Prozent ist die Henkel-Aktie am Dienstag der mit Abstand größte Verlierer im DAX. Was steckt hinter dem Kursrutsch des deutschen Konsumgüterriesen? Moderate Prognosen Es ist offenbar die Unzufriedenheit der Anleger mit der Prognose für das laufende Jahr. 2025 peilt Henkel ein organisches Umsatzwachstum zwischen 1,5 und 3,5 Prozent an. Im vergangenen Jahr wuchs der… Quelle: Finanztrends

11. March 2025 | Henkel-Aktie taucht ab: Warum die starken Margen nicht reichen - Die Henkel-Aktie gerät nach der Vorstellung der Jahreszahlen stark unter Druck. Trotz einer verbesserten Profitabilität und einem soliden Umsatzwachstum sackte die Aktie um rund 10 % ab. Was steckt hinter der plötzlichen Ernüchterung der Investoren? Ein Blick auf die Ergebnisse und die Prognosen liefert Antworten. Wachstum ja, aber nicht überall Henkel konnte für 2024 ein organisches Umsatzwachstum von 2,6 %… Quelle: Finanztrends

28. December 2024 | Henkel-Aktie: Positive Dynamik bis 2025? - Einige Optimisten erwarten, dass sich das Branchenumfeld für Henkel im Jahr 2025 verbessern wird. Das Unternehmen steht jedoch weiterhin unter Druck, die zuletzt eingeleiteten Wachstumstrends weiter auszubauen. Für das laufende Handelsjahr steht dennoch ein Gewinn von 15,12 Prozent auf dem Kurszettel der Anleger. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass zum Jahresende die Insideraktivitäten deutlich zugenommen haben. [stock_tradingview_advance_chart] So hat… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die Henkel-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

NameAktien%
MFS International (UK) Ltd.7 940 5934,46%
First Eagle Investment Management LLC6 956 7593,90%
The Vanguard Group, Inc.4 396 3742,47%
Massachusetts Financial Services Co.3 882 9432,18%
Henkel AG & Co. KGaA3 680 5522,07%
Amundi Asset Management SA (Investment Management)2 706 3931,52%
DWS Investments (UK) Ltd.2 274 6881,28%
American Century Investment Management, Inc.2 108 7501,18%
Schroder Investment Management Ltd.1 596 9680,90%
DWS Investment GmbH1 584 4250,89%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Für Investoren ist die Kennzahl EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) durchaus von Interesse. Deswegen werden wir uns dem operativen Gewinn widmen. Vorteil diese Art des Gewinns ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Henkel-Aktie zu kaufen.

Wie stehen die Experten zur Henkel-Aktie?

Sehen wir uns jetzt an, was die Analysten zu Henkel zu sagen haben. Insgesamt 30 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ Hold “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 0 ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Henkel-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 5 ) und Strong Buy ( 6 ).

Jetzt nichts tun? 17 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 85.194276 . Der aktuelle Preis ist bei 75,18 € zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung der Henkel-Aktie vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Henkel-Aktie

Anleger fragen sich oft, ob sie in Henkel investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.

Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 107,27 € zu finden, während das Allzeittief bei 5,04 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 87,26 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 69,23 € zu finden. Derzeit handelt die Henkel-Aktie bei 75,18 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Henkel-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für Henkel kommt Colgate-Palmolive ins Blickfeld. Colgate-Palmolive Company produziert und vertreibt zusammen mit seinen Tochtergesellschaften weltweit Konsumgüter. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Oral, Personal and Home Care und Pet Nutrition. Das Segment Mund-, Körper- und Haushaltspflege bietet Zahnpasta, Zahnbürsten, Mundwasser, Handseifen in Stangen- und Flüssigform, Duschgels, Shampoos, Spülungen, Deodorants und Antitranspirantien, Hautpflegeprodukte, Geschirrspülmittel, Weichspüler, Haushaltsreiniger und andere verwandte Produkte an.

Dann ist noch Reckitt Benckiser zu erwähnen. Die Reckitt Benckiser Group plc produziert und vertreibt Gesundheits-, Hygiene- und Ernährungsprodukte im Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten, China, Indien und international. Das Unternehmen bietet Cremes zur Aknebehandlung, Gesichtswaschmittel und Reinigungspads, Desinfektions-, Hygiene- und Erste-Hilfe-Produkte, Kondome, Sexspielzeug und Gleitmittel, Lösungen für Sodbrennen und Verdauungsstörungen.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für Henkel noch ACCO Brands gesehen werden. ACCO Brands Corporation entwickelt, produziert und vertreibt Produkte für Verbraucher, Schulen, Technik und Büro. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: ACCO Brands North America, ACCO Brands EMEA und ACCO Brands International. Das Unternehmen bietet Computer- und Gaming-Zubehör, Kalender, Planer, Trockenlöschtafeln, Schulhefte und Hausmeisterbedarf; Aufbewahrungs- und Organisationsprodukte wie Hebelordner, Blattschutz und Register sowie Do-it-yourself-Werkzeuge.

Zeigt die Trendanalyse für Henkel ein bullisches Bild?

  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Henkel-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 8 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 7 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur die Hälfte positiv. Das geht aber wirklich besser. Die Bullen müssen Gas geben.

Die Auswertung der Trendanalyse

So fällt die Gesamtauswertung der Trendanalyse aus. Alles zusammen sind es 30 Kriterien davon sind 20 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 66.67 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Henkel-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Henkel-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Die untersuchten Bereiche, darunter die Kursentwicklung, die fundamentale Einschätzung sowie die Umsatz- und Ertragslage, führen zu folgendem Rating für die Henkel-Aktie : „Aufstocken“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie also nächsten Monat wieder vorbei.

Henkel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Henkel-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Henkel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Henkel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Henkel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Henkel-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Henkel. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Henkel Analyse

Henkel Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Henkel
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Henkel-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x