Helvetia Holding Aktie: Immerhin 166 Millionen Franken!

Der Immobilienfonds erwirbt sieben neue Objekte in verschiedenen Kantonen und steigert seinen Portfoliowert auf circa 1,3 Milliarden Schweizer Franken.

Auf einen Blick:
  • Erfolgreiche Emission neuer Fondsanteile
  • Immobilienankauf in vier Schweizer Kantonen
  • Wohnimmobilien als Investitionsschwerpunkt
  • Portfoliowachstum um 200 Millionen Franken

Helvetia Asset Management hat erfolgreich eine Kapitalerhöhung des Helvetia (CH) Swiss Property Fund abgeschlossen. Das Volumen der Erhöhung beträgt rund 166 Millionen Franken, wobei alle 1’625’000 neu ausgegebenen Anteile zu einem Preis von 102,00 Franken gezeichnet wurden. Die Kapitalerhöhung fand im Zeitraum vom 7. bis 19. März statt, während die Liberierung und der erste Handelstag der neuen Anteile am 24. März erfolgen.

Erwerb von sieben Immobilien in verschiedenen Kantonen

Mit den neu eingeworbenen Mitteln finanziert der Fonds die Akquisition von sieben Liegenschaften, die sich in den Kantonen Zürich, St. Gallen, Basel-Stadt und Neuenburg befinden. Diese Immobilien stammen aus dem Bestand der Helvetia Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaft und haben einen Gesamtmarktwert von rund 252 Millionen Franken. Zur vollständigen Finanzierung des Portfolioankaufs wird zusätzlich zum eingeworbenen Kapital auch Fremdkapital aufgenommen.

Strategischer Fokus auf Wohnimmobilien

Der Helvetia (CH) Swiss Property Fund konzentriert sich strategisch auf Wohnimmobilien in Großstädten, mittelgroßen Städten sowie deren Agglomerationen. Der Fonds wurde am 3. Juni 2020 aufgelegt und ist seit dem vergangenen Jahr an der Schweizer Börse kotiert, was Anlegern eine liquide Anlagemöglichkeit im Schweizer Immobilienmarkt bietet.

Deutlicher Anstieg des Portfoliowerts

Vor der aktuellen Kapitalerhöhung umfasste das Liegenschaftsportfolio des Fonds bereits 46 Immobilien mit einem Marktwert von 1,1 Milliarden Franken (Stand: 30. September 2024). Durch die erfolgreiche Kapitalerhöhung und die damit verbundenen Neuakquisitionen steigt der Gesamtmarktwert des Portfolios auf rund 1,3 Milliarden Franken, was einem signifikanten Wachstumsschritt für den Fonds entspricht.

Helvetia Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Helvetia Holding-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Helvetia Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Helvetia Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Helvetia Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Helvetia Holding-Analyse vom 23. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Helvetia Holding. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Helvetia Holding Analyse

Helvetia Holding Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Helvetia Holding
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Helvetia Holding-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x