Helvetia und Baloise: Fusion nimmt konkrete Formen an!

Patria erwirbt bedeutenden Baloise-Anteil von Cevian und festigt damit die geplante Fusion mit Helvetia. Entscheidende Abstimmung im Mai steht bevor.

Auf einen Blick:
  • Patria übernimmt 9,35% der Baloise-Aktien
  • Fusionsentscheidung bei Baloise-GV am 23. Mai
  • Cevian verzichtet auf Verwaltungsratsposten
  • Verwaltungsrat wird kleiner als geplant

Die Anfang der Woche angekündigte Fusion von Baloise und Helvetia konkretisiert sich. Der aktivistische Investor Cevian Capital hat seinen über 9-prozentigen Anteil an Baloise an die Patria Genossenschaft verkauft – einen der Hauptaktionäre von Helvetia.

Am 25. April 2025 informierte Patria Helvetia über den Erwerb von knapp 4,3 Millionen Baloise-Aktien. Das entspricht 9,351 Prozent der Stimmrechte und des Kapitals. Der Kaufpreis bleibt vertraulich, der Deal ist an keine Bedingungen geknüpft.

Stärkung der Position vor der Abstimmung

Mit dem Zukauf sichert sich Patria mehr Einfluss auf die außerordentliche Generalversammlung von Baloise am 23. Mai, bei der über die Fusion mit Helvetia abgestimmt wird. Patria, die bereits rund 34 Prozent an Helvetia hält, baut ihre Rolle als Schlüsselfigur im Fusionsprozess weiter aus.

Veränderungen im Verwaltungsrat

Durch den Anteilsverkauf verzichtet Cevian Capital auf einen Sitz im Baloise-Verwaltungsrat. Der ursprünglich nominierte Kandidat, Robert Schuchna, stellt sich bei der heutigen Generalversammlung nicht mehr zur Wahl.

Zudem teilte Baloise mit, im Rahmen der Fusion kein siebtes Verwaltungsratsmitglied mehr zu stellen. Der neue Verwaltungsrat der fusionierten Helvetia Baloise Holding AG wird somit 13 statt 14 Mitglieder haben.

Fusion bekommt Rückenwind

Der Verkauf durch Cevian an Patria beseitigt ein mögliches Hindernis für den Zusammenschluss. Cevian war erst 2024 bei Baloise eingestiegen und hatte sich für tiefgreifende Veränderungen stark gemacht, etwa den Rückzug aus dem deutschen Markt. Der nun vollzogene Anteilsverkauf dürfte die Chancen auf eine erfolgreiche Fusion deutlich erhöhen.

Helvetia Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Helvetia Holding-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Helvetia Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Helvetia Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Helvetia Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Helvetia Holding-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Helvetia Holding. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Helvetia Holding Analyse

Helvetia Holding Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Helvetia Holding
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Helvetia Holding-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x