Helvetia und Baloise: Fusion!

Die Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise vereinen sich zu einem marktführenden Unternehmen mit starken Synergieeffekten und internationaler Präsenz.

Auf einen Blick:
  • Neuer Marktführer mit 20% Marktanteil
  • Jährliche Synergien von 350 Millionen Franken
  • Dividendenkapazität steigt bis 2029 um 20%
  • Geschäftsvolumen von 20 Milliarden Franken

Die Schweizer Versicherer Baloise und Helvetia schließen sich zusammen und formen künftig ein gemeinsames Unternehmen. Es handelt sich dabei um eine Fusion unter Gleichgestellten – einen sogenannten „Merger of Equals“.

Ein neuer Schwergewicht in der Schweizer Versicherungswelt

Die neue Gesellschaft wird unter dem Namen „Helvetia Baloise Holding AG“ firmieren, wie beide Unternehmen am Dienstag bekannt gaben. Mit einem Marktanteil von rund 20 Prozent entsteht dadurch der zweitgrößte Versicherer der Schweiz – und zugleich der größte Arbeitgeber in der Branche.

Synergien, Dividendenpotenzial und operative Stärke

Durch die Fusion sollen jährlich rund 350 Millionen Franken an Synergien vor Steuern realisiert werden. Gleichzeitig wird eine deutlich höhere Barmittelgenerierung erwartet. Für Anleger besonders interessant: Die gesteigerte Ausschüttungskraft, die das Vertrauen in die gemeinsame Strategie untermauert. Die Dividendenausschüttung soll bis 2029 um etwa 20 Prozent steigen.

Breite Aufstellung in acht Märkten

Das kombinierte Geschäftsvolumen liegt bei rund 20 Milliarden Franken. Mit Aktivitäten in acht Ländern ist die neue Helvetia Baloise Holding AG nicht nur national, sondern auch international breit aufgestellt. Diese geografische Diversifizierung bietet nicht nur Wachstumsperspektiven, sondern verringert auch Klumpenrisiken – ein klarer Vorteil in einem sich wandelnden globalen Versicherungsumfeld.

European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre European Lithium-Analyse vom 22. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu European Lithium. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

European Lithium Analyse

European Lithium Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu European Lithium
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose European Lithium-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x