HelloFresh-Aktie: Katastrophe abgewendet?

JP Morgan stuft Risiken durch US-Zollpolitik neu ein und senkt das Kursziel, während der Kochboxanbieter mit Wachstumsproblemen im Kerngeschäft kämpft

Auf einen Blick:
  • Kurzfristige Erholung trotz Herabstufung
  • US-Geschäft unter Druck durch Zollpolitik
  • Kerngeschäft zeigt anhaltende Schwäche
  • Kursverlust von 40 Prozent seit Jahresbeginn

HelloFresh setzte in der Vergangenheit schwer auf die USA, um frisches Wachstum zu erzielen. Das ging auch eine Weile lang gut, insbesondere Fertiggerichte erwiesen sich zuletzt als Umsatztreiber. Doch die Entwicklung ist ein wenig ins Stocken geraten und das klassische Geschäft mit Kochboxen kann die Investoren schon seit Längerem nicht mehr fröhlich stimmen.

Das US-Geschäft wird von JP Morgan nun auch mehr als Risiko denn als Chancen eingestuft. In einer neuerlichen Analyse verwies die US-Bank auf Risiken aufgrund der Zoll-Geschehnisse in den USA. Das reichte aus, um das Kursziel von zuvor 13 auf nun nur noch 9 Euro zu senken und die Kaufempfehlung zu streichen.

HelloFresh: Wie nachhaltig ist die Erholung?

Immerhin wird der Hellofresh-Aktie aber noch etwas Aufwärtspotenzial unterstellt und die von Trump verkündete Zollpause sorgt für Entspannung an den Märkten. Das reichte aus, um die HelloFresh-Aktie am Montagmorgen um 5,4 Prozent auf 7,67 Euro anzuheben.

Hellofresh Aktie Chart

Doch der gute Eindruck könnte täuschen, denn endgültig vom Tisch sind die Trump-Zölle noch lange nicht und deren Auswirkungen auf HelloFresh sowie den dazugehörigen Aktienkurs lassen sich kaum abschließend einschätzen. Doch allein, dass Anleger sich mit derartigen Gedanken auseinandersetzen müssen, dürfte das weitere Aufwärtspotenzial merklich hemmen.

Es scheint nicht besser zu werden

Gut gebrauchen könnte HelloFresh in diesen Tagen gute Neuigkeiten, die aufs eigene Konto gehen und nichts mit Politik oder anderen externen Faktoren zu tun haben. Davon gab es zuletzt viel zu wenig, was den übergeordneten Abwärtstrend hervorragend erklärt. Letzterer beförderte den Kurs von HelloFresh seit Jahresbeginn um knapp 40 Prozent in die Tiefe.

Hellofresh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hellofresh-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Hellofresh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hellofresh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hellofresh: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hellofresh-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hellofresh. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hellofresh Analyse

Hellofresh Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hellofresh
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hellofresh-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x