HelloFresh Aktie: Hoffnung auf Stabilisierung

HelloFresh kämpft mit steigenden Kosten, doch Analysten zeigen sich optimistisch. Kommt 2025 die Wende für den Kochboxen-Anbieter?

Auf einen Blick:
  • Steigende Kosten belasten Hellofresh
  • Kostensenkungen als Schlüssel zur Erholung
  • Kann sich die Aktie erholen?

HelloFresh steht vor einer spannenden Phase. Das Unternehmen musste 2024 erstmals seit Jahren wieder Verluste hinnehmen, doch Analysten wie Marcus Diebel von JPMorgan sehen dennoch Potenzial. Trotz einer Senkung des Kursziels auf 13 Euro setzte JPMorgan HelloFresh auf die „Positive Catalyst Watch“, was kurzfristig besondere Chancen signalisiert.

Steigende Kosten belasten HelloFresh

2024 war für HelloFresh ein schwieriges Jahr. Nach einem Gewinn von gut 19 Millionen Euro im Vorjahr stand nun ein Verlust von 136 Millionen Euro in den Büchern. Gründe dafür sind vor allem die gestiegenen Kosten für Lebensmittel, Verpackung und Versand. Besonders in Nordamerika litt das Unternehmen unter einer schwachen Nachfrage nach Kochboxen, was zu Kürzungen bei den Produktionskapazitäten führte.

Gleichzeitig verdoppelten sich die Abschreibungen nahezu, was die finanzielle Situation weiter belastete. Die Folge: Die Aktie, die noch im Februar bei über 13 Euro notierte, fiel zuletzt auf 8,07 Euro. Zum Vergleich: Im September 2023 wurde sie noch bei über 30 Euro gehandelt, das Rekordhoch aus der Pandemiezeit lag sogar bei 97,50 Euro.

Kostensenkungen als Schlüssel zur Erholung

CEO Dominik Richter betonte in einem Brief an die Aktionäre, dass die Anpassung der Kostenstruktur die höchste Priorität für 2025 haben wird. Das Unternehmen arbeitet an Einsparmaßnahmen, um die Margen zu stabilisieren. Laut Analysten könnten diese Maßnahmen ab Mitte 2026 Wirkung zeigen und das Umsatzwachstum wieder ankurbeln.

Obwohl der Umsatz 2024 leicht von 7,60 auf 7,66 Milliarden Euro anstieg, rechnet HelloFresh im neuen Jahr mit einem währungsbereinigten Rückgang zwischen drei und acht Prozent. Positiv ist jedoch, dass das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) wieder steigen soll – auf 450 bis 500 Millionen Euro.

Hellofresh Aktie Chart

Kann sich die Aktie erholen?

Der Kapitalmarkttag von HelloFresh rückt näher, und Analysten erwarten dort weitere Details zu den Sparplänen. JPMorgan bleibt optimistisch und sieht kurzfristige Chancen für Anleger. Die Frage bleibt, ob das Unternehmen mit seinen Einsparungen und einer möglichen Nachfragestabilisierung in den kommenden Jahren wieder in die Erfolgsspur zurückfindet.

HelloFresh bleibt eine Aktie mit Risiken, aber auch mit Chancen. Sollte das Unternehmen seine Kosten in den Griff bekommen und die Nachfrage nach Kochboxen wieder anziehen, könnte sich die Aktie langfristig wieder erholen. Anleger sollten jedoch kurzfristige Schwankungen einkalkulieren.

Hellofresh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hellofresh-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Hellofresh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hellofresh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hellofresh: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hellofresh-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hellofresh. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hellofresh Analyse

Hellofresh Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hellofresh
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hellofresh-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x