HelloFresh-Aktie: Das Erfolgsmodell kommt nach Hause!

HelloFresh kündigt den Start von Fertiggerichten für den deutschen Markt an und die Aktie reagiert mit klaren Kursaufschlägen.

Auf einen Blick:
  • Hellofresh kündigt den Start von Fertiggerichten in Deutschland an.
  • Anderswo hat sich dieses Segment bereits zum wichtigsten Wachstumstreiber entwickelt.
  • Die Aktionäre versprühen Optimismus.

Knapp ein Drittel seines Umsatzes erzielt der Kochboxenversender HelloFresh mittlerweile mit Fertiggerichten. Erfolge konnten damit bisher allerdings lediglich in Nordamerika und einigen europäischen Ländern gefeiert werden. Dem deutschen Heimatmarkt blieben die unter dem Namen „Factor“ vertriebenen Produkte bislang jedoch fern.

Genau das soll sich nun jedoch ändern. Am Freitag kündigte HelloFresh auch für den hiesigen Markt den Start von Fertiggerichten an. Dabei solle es sich Unternehmensangaben zufolge um mehr als nur neue Konkurrenz für etablierte Angebote handeln. Versprochen wird, dass in Sachen Geschmack und Gesundheit keine Abstriche gemacht werden müssen.

Die HelloFresh-Aktie legt zu

Wie weit derartigen Marketing-Versprechen Glauben geschenkt werden kann, sei dahingestellt. An der Börse wird das Ganze aber gut aufgenommen. Das Geschäft mit Kochboxen schwächelt etwas und Wachstum erzielt HelloFresh derzeit vor allem mit seinen Fertiggerichten. Entsprechend groß ist die Hoffnung, dass dieses Modell nun auch in Deutschland Anklang finden wird.

Hellofresh Aktie Chart

Die Hellofresh-Aktie reagierte auf die Ankündigung am Freitag mit einem Kursplus von 4,25 Prozent. Der Kurs verbesserte sich bis auf 11,52 Euro und setzte die bereits in der Vorwoche eingeltiete Erholung fort. Bis zum Jahreshoch bei 13,77 Euro ist es noch etwas hin, doch sorgen die Bullen im Chart für wichtige Signale.

Auf dem Weg zum Ausbruch?

Nach dem Corona-Hype kam HelloFresh schwer ins Schleudern. Eine sinkende Nachfrage in Kombination mit zeitweise rasant steigenden Lebensmittelpreisen schien das Geschäftsmodell vollständig infrage zu stellen. Mit neuen Ansätzen konnte das Management den Kurs korrigieren. Zwar bleibt das Geschäftsfeld hart umkämpft und Trends können recht kurzfristig entstehen und enden. Dennoch versprüht die HelloFresh-Aktie zumindest im Moment durchaus Comeback-Vibes.

Hellofresh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hellofresh-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Hellofresh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hellofresh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hellofresh: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hellofresh-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hellofresh. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hellofresh Analyse

Hellofresh Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hellofresh
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hellofresh-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)