Für die Aktie der Heidelberger Druckmaschinen AG ist es in den vergangenen Wochen spürbar nach oben gegangen. Im November war der Kurs noch einmal bis auf 0,846 Euro zurückgekommen, konnte sich aber letztlich über dem Tief aus dem April bei 0,854 Euro behaupten.
So entstand ein Doppeltief, das die Ausgangsbasis für die jüngste Erholungsbewegung bildete. Seit Jahresbeginn hat der SDAX-Titel bereits knapp 32 Prozent zulegen können und ist damit bester Performer im Kleinstwerteindex.
Chartbild hellt sich auf
Mit dem Wiederanstieg über die 50-Tage-Linie (SMA50) und die 200-Tage-Linie (SMA200) sowie dem Sprung zurück über die 1,00-Euro-Marke hat sich das Chartbild spürbar aufgehellt. Außerdem konnte der Abwärtstrend seit Februar 2022 durchbrochen werden.
Fraglich bleibt, wie nachhaltig die aktuelle Erholung ausfallen wird. Zumal die Indikatoren angesichts hoher RSI-Werte inzwischen zur Vorsicht mahnen. Der zunehmend überkaufte Zustand könnte alsbald eine Gegenbewegung nach unten auslösen.
Bei 1,082/1,09 Euro verfügt die Aktie über eine Unterstützung. Die nächsten Widerstände verlaufen bei 1,378/1,394 Euro, 1,550 Euro und 1,590 Euro.
Heidelberger Druckmaschinen Aktie Chart
Das sagen Analysten zur Heidelberger Druck-Aktie
Geht es nach den covernden Analysten, könnte das Papier allerdings noch weiter nach oben klettern. Aktuell gibt es 4 Kaufempfehlungen. Die Kursziele liegen in einer Bandbreite von 1,550 und 2,100 Euro mit einem durchschnittlichen Kursziel von 1,876 Euro.
Heidelberger Druckmaschinen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Heidelberger Druckmaschinen-Analyse vom 31. Januar liefert die Antwort:
Die neusten Heidelberger Druckmaschinen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Heidelberger Druckmaschinen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Heidelberger Druckmaschinen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...