Heidelberger Druckmaschinen-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Die positive Haltung wird bekräftigt. Sollten Anleger die Heidelberger Druckmaschinen-Aktie jetzt kaufen?

Auf einen Blick:
  • Es sind interessante Aktionäre an Bord.
  • Der operative Gewinn kommt wieder in Form.
  • Charttechnisch könnte sich eine Bodenbildung einstellen.

Heidelberger Druck bleibt nach Veröffentlichung der Quartalszahlen ein „Kauf“ mit einem Kursziel von 2,20 Euro, so Warburg Research. Der Auftragseingang des Druckmaschinenherstellers war stark und wird voraussichtlich auf diesem hohen Niveau bleiben. Analyst Stefan Augustin prognostiziert auch, dass die operativen Margen (Ebit) in etwa auf dem aktuellen Stand bleiben werden. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Heidelberger Druckmaschinen-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Heidelberger Druckmaschinen überhaupt?

Heidelberger Druckmaschinen – Unternehmen des Präzisionsmaschinenbaus

Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft und ihre Tochtergesellschaften produzieren, verkaufen und handeln mit Druckmaschinen und anderen Produkten der Printmedien-Industrie in Europa, dem Mittleren Osten, Afrika, dem asiatisch-pazifischen Raum und Nord- und Südamerika. Das Unternehmen ist in den Segmenten Print Solutions, Packaging Solutions und Technology Solutions tätig. Es bietet Druckmaschinen an, darunter Digital-, Offset-, Schmalbahn-, Sieb- und Inline-Flexodruck, sowie Gebrauchtmaschinen und Speedmaster Premium; und Weiterverarbeitungsmaschinen, darunter Schneiden, Stanzen und Prägen, Falzen, Inspektion, Faltschachtelkleben und Heißfolienprägen.

Das Unternehmen bietet auch technische Dienstleistungen wie Installation und Umzug, Wartung, Upgrades, Ersatzteile und Reparaturen, VLF Second Life und Farbmanagementdienste, Schulungen und Beratungsdienste sowie Remote Services. Darüber hinaus bietet es Finanz- und Investitionsplanungsdienste sowie Verbrauchsmaterialien wie Druckplatten, Filme, Proofing, Flexodruck, digitale und analoge Gravur, Farben, Lacke, Gummitücher, Farb- und Feuchtwalzen, Drucksaalchemikalien, Farbkastenfolien, Waschtücher, Sprühpulver, Schneidemesser, Banderolen, Dispersionskleber, Heftdrähte und Siegelfäden, Bindekleber und Faltschachtelklebezubehör. Außerdem bietet das Unternehmen Softwarelösungen an.

Es bedient die Branchen Verpackungs-, Etiketten- und Akzidenzdruck, E-Mobilität, Robotik und Automatisierung sowie digitale Transformation und Produktionslösungen. Das Unternehmen war früher als Schnellpressenfabrik AG Heidelberg bekannt und änderte 1967 seinen Namen in Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft wurde 1850 gegründet und hat ihren Sitz in Heidelberg, Deutschland.

Wertpapier: Heidelberger Druckmaschinen-Aktie
Branche: Spezialisierte Industriemaschinen
Webseite: https://www.heidelberg.com
ISIN: DE0007314007
Dividende: 0,60

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

31. January 2025 | Heidelberger Druckmaschinen-Aktie: So kann's weitergehen! - Für die Aktie der Heidelberger Druckmaschinen AG ist es in den vergangenen Wochen spürbar nach oben gegangen. Im November war der Kurs noch einmal bis auf 0,846 Euro zurückgekommen, konnte sich aber letztlich über dem Tief aus dem April bei 0,854 Euro behaupten. So entstand ein Doppeltief, das die Ausgangsbasis für die jüngste Erholungsbewegung bildete. Seit Jahresbeginn hat der SDAX-Titel… Quelle: Finanztrends

1. January 2025 | Heidelberger Druckmaschinen-Aktie: Kosteneinsparungen im Fokus! - Um einschätzen zu können, ob die Heidelberger Druckmaschinen-Aktie noch Aufwärtspotenzial hat, nutzen wir die Gunst der Stunde und werfen einen Blick auf die zuletzt veröffentlichten institutionellen Einschätzungen. So bleibt die Baader Bank für das Geschäftsjahr 2025 optimistisch. [stock_tradingview_advance_chart] Zuletzt hat Analyst Peter Rothenaicher das Kursziel unverändert bei 1,75 Euro belassen und die Einstufung auf "Kaufen" bestätigt. Der Druckmaschinenhersteller habe sich… Quelle: Finanztrends

3. December 2024 | Heidelberger Druck Aktie: Reicht das? - Das Unternehmen setzt zunehmend auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen. Mit einer Marktpräsenz, die bereits ein Drittel des globalen Verpackungsmarktes umfasst, positioniert sich Heidelberger Druck als führender Anbieter im Bereich der Faltschachtel- und Etikettendrucktechnologien. Besonders die Region Asien-Pazifik zeigt starke Wachstumspotenziale, getrieben durch die Substitution von Plastik und die steigende Nachfrage nach Premium-Verpackungen. Der Markt für Verpackungslösungen wächst laut… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Heidelberger Druckmaschinen-Aktie jetzt zu kaufen.

NameAktien%
Li Li25 743 7778,46%
Ferd. Rüesch AG23 210 0007,62%
Universal-Investment-Gesellschaft mbH (Invt Mgmt)9 111 6472,99%
Dimensional Fund Advisors LP6 021 2381,98%
Norges Bank Investment Management3 303 5071,08%
FPM Frankfurt Performance Management AG3 157 5001,04%
Harris Associates LP2 332 2820,77%
Crocodile Capital Partners GmbH2 283 0000,75%
BlackRock Fund Advisors2 122 0820,70%
J. Chahine Capital SA1 668 2070,55%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Heidelberger Druckmaschinen aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Heidelberger Druckmaschinen-Aktie kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 0,00 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -1,49 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -0,17 %
  • KUV < 10 KUV = 0,13
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 78,75 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 40,69
  • Stochastik < 30 Stochastik = 16,07
3 | 8
PUNKTE
Heidelberger Druckmaschinen Aktien Rating vom 01.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Heidelberger Druckmaschinen-Aktie?

Aktuell ist es leider so, dass nur wenige aussagekräftige Analystenschätzungen für Heidelberger Druckmaschinen vorliegen. Insofern ist es nötig, eine gewisse Größe bzw. Relevanz abzuwarten. Erst dann werden sich entsprechende weitere Analyse-Häuser mit dem Unternehmen beschäftigen. Es liegt nahe, dass bald Informationen folgen, ob man die Heidelberger Druckmaschinen-Aktie kaufen sollte oder nicht. Schauen Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Der Chartverlauf der Heidelberger Druckmaschinen-Aktie

Anleger fragen sich oft, ob sie in Heidelberger Druckmaschinen investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.

Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 36,23 € zu finden, während das Allzeittief bei 0,48 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 1,37 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 0,85 € zu finden. Derzeit handelt die Heidelberger Druckmaschinen-Aktie bei 1,13 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.

Der Preisverlauf der Heidelberger Druckmaschinen-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Heidelberger Druckmaschinen kommt Ryobi in den Fokus. Ryobi Limited ist zusammen mit seinen Tochtergesellschaften als Druckgusshersteller in Japan, den Vereinigten Staaten, China und international tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Druckgussteile, Baubeschläge und Druckgeräte tätig.

Des Weiteren ist Koenig, Bauerzu nennen. Die Koenig & Bauer AG entwickelt und fertigt weltweit Druck- und Postprint-Systeme. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Sheetfed, Digital & Webfed und Special. Das Segment Sheetfed bietet Offsetdruckmaschinen für den Verpackungs- und Akzidenzdruck sowie Workflow- und Logistiklösungen und Peripheriegeräte für die Veredelung und Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen wie Rotations-/Flachbettstanzen und Faltschachtelklebeanlagen an.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Heidelberger Druckmaschinen noch Technotrans gesehen werden. Die technotrans SE ist ein weltweit tätiges Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Es ist in den Segmenten Technologie und Dienstleistungen tätig. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Anlagen und Systeme für industrielle Anwendungen in den Bereichen Kühlen und Temperieren.

Die Zusammenfassung der Trendanalyse für Heidelberger Druckmaschinen

  • Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der Heidelberger Druckmaschinen-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 6 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 6 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Wie stellt sich die Gesamtauswertung der Trendanalyse dar und wie können Anleger agieren? Von insgesamt 30 Bewertungskriterien sind 13 als bullisch anzusehen. Das sind 43.33 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Heidelberger Druckmaschinen-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die Heidelberger Druckmaschinen-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – In Anbetracht der von uns untersuchten Faktoren – der Kursentwicklung, der fundamentalen Bewertung und der Umsatzdaten sowie der Erträge – ist die Heidelberger Druckmaschinen-Aktie wie nachstehend einzustufen: „Aufstocken“. Schauen Sie regelmäßig vorbei, da der Artikel ständig aktualisiert wird.

Heidelberger Druckmaschinen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Heidelberger Druckmaschinen-Analyse vom 04. April liefert die Antwort:

Die neusten Heidelberger Druckmaschinen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Heidelberger Druckmaschinen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Heidelberger Druckmaschinen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Heidelberger Druckmaschinen-Analyse vom 04. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Heidelberger Druckmaschinen. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Heidelberger Druckmaschinen Analyse

Heidelberger Druckmaschinen Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Heidelberger Druckmaschinen
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Heidelberger Druckmaschinen-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)