Nach dem Zoll-Hammer von Donald Trump stehen Autotitel an diesem Donnerstag besonders stark im Fokus. Porsche AG, BMW, Mercedes Benz und Volksagen verzeichnen deutliche Verluste. Ans DAX-Ende rutscht jedoch das Papier von Heidelberg Materials, das bis in den Nachmittag hinein um mehr als 5 Prozent korrigiert.
Starke Performance in 2025
Die Aktie gehörte in den vergangenen Wochen zu den stärksten Börsen-Performern, auch dank des deutschen Sondervermögens für Rüstung und Infrastruktur. Der Baustoffkonzern dürfte einer der größten Profiteure vom milliardenschweren Schuldenpaket werden.
Heidelberg Materials Aktie Chart
Der Kurs war zuletzt bis zur 180-Euro-Marke vorgestoßen und hatte diese zeitweise sogar überschritten. Nach einer Kurszunahme von über 50 Prozent seit Jahresbeginn scheinen Anleger nun aber einen günstigen Zeitpunkt für Gewinnmitnahmen erkannt zu haben. Zumal sich der Gesamtmarkt sehr volatil verhält.
Zahlen bestätigt
Unter der Woche wurden die vorläufigen Zahlen für das vergangene Jahr bestätigt. Trotz eines Rückgangs bei den Verkaufsmengen konnte der Umsatz stabil gehalten werden. Unter dem Strich verdienten die Heidelberger etwas weniger, bereinigt um Sondereffekte und Abschreibungen legte der Gewinn aber zu.
Guter Ausblick
In diesem Jahr soll der bereinigte operative Gewinn (EBIT) auf 3,25 bis 3,55 Milliarden Euro steigen, nach 3,2 Milliarden Euro in 2024. Freuen dürfen sich Anleger außerdem über eine Anhebung der Dividende. Sie soll zum Vorjahr um 10 Prozent auf 3,30 Euro je Aktie steigen.
Heidelberg Materials -Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Heidelberg Materials -Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Heidelberg Materials -Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Heidelberg Materials -Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Heidelberg Materials : Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...