Die Containerschifffahrtsgesellschaft Hapag-Lloyd hat zuletzt einen Rückgang ihres Aktienkurses erlebt. Gleichzeitig sorgt eine neue Kooperation mit Maersk für Veränderungen bei den Hafenanläufen, was Auswirkungen auf den Standort Hamburg haben könnte. Im Luxussegment bietet Hapag-Lloyd Cruises aktuell Rabatte auf ausgewählte Reisen an. Marktanalysten diskutieren die weitere Prognose der Aktie, während Anleger überlegen, ob sich ein Einstieg lohnen könnte. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Hapag Lloyd-Aktie jetzt zu kaufen.
Bei der Überlegung, ob man in ein Unternehmen investieren soll, sollte man immer verschiedene Parameter prüfen. In diesem Zusammenhang betrachten wir nun die fundamentale und charttechnische Situation sowie die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen. Aber auch der Blick auf Gewinn und Umsatz darf nicht fehlen. Was ist Hapag-Lloyd überhaupt?
Hapag-Lloyd – Transport- und Logistikunternehmen
Die Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit in der Linienschifffahrt tätig. Sie ist in den Segmenten Linienschifffahrt und Terminal & Infrastruktur tätig. Die Schiffs- und Containerflotten des Unternehmens werden für Trocken- und Spezialfracht, Gefahrgut und Kaffee sowie für Kühlladung eingesetzt.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen bilaterales EDI, einen direkt angeschlossenen elektronischen Datenaustausch, ein API-Entwicklerportal zur Verbindung von Softwaresystemen und zum Datenaustausch, betreibt Portale wie INTTRA, Infor Nexus und CargoSmart, die die Lieferkettendaten der Kunden verwalten und über eine einzige Schnittstelle mit ihren Spediteuren verbunden sind, sowie den WAVE BL-Service für die digitale Freigabe von Originalkonnossementen und bietet E-Mail- und Sicherheitsinformationsdienste. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Binnencontainer-Transportdienste per Lkw und Bahn an und betreibt Containerterminals. Zum 31.
Dezember 2023 umfasste die Flotte des Unternehmens 266 Containerschiffe mit einer Transportkapazität von 2,0 Millionen TEU (twenty-foot equivalent unit). Das Unternehmen war früher als Hapag-Lloyd Holding AG bekannt und änderte im August 2013 seinen Namen in Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft. Die Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft wurde 1847 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Hamburg, Deutschland.
Wertpapier: Hapag Lloyd-Aktie
Branche: Seeschifffahrt
Webseite: https://www.hapag-lloyd.com
ISIN: DE000HLAG475
Dividende: 9,25

Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Sobald Big-Player wie Blackrock oder The Vanguard Group investiert sind, sollten Anleger einen genauen Blick auf das Unternehmen werfen. Hierbei handelt es sich schließlich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Sind diese großen Fische dabei, so bietet es sich aufgrund der positiven Prognosen an, ihnen zu folgen und die Hapag-Lloyd-Aktie jetzt zu kaufen.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
EBITDA ist ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Diese Art der Betrachtung des Gewinns zu verwenden, bringt einige Vorteile mit sich. Denn so ist es möglich, Verkaufserlöse aus unter anderem Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s bei Hapag-Lloyd aus? Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die Hapag-Lloyd-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 28,20 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 18,43 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 5,14 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 20,53 %
- KUV < 10 KUV = 1,47
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 38,13 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 70,00
- Stochastik < 30 Stochastik = 74,00
Hapag Lloyd-Aktie: Prognose und Kursziel 2025
Die Einschätzung der Analysten ist wichtig, deswegen jetzt der Blick auf die Meinung. Aktuell sind ganze 12 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „Reduzieren“ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell (4) sowie Strong Sell (5). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Hapag-Lloyd-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy (0) und Strong Buy (0).
Dass Anleger halten sollen, meinen 3 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis mit Zeithorizont von 12 Monaten sehen die Analysten bei rund 120 EUR. Aktuell ist ein Preis von 150,40 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Hapag-Lloyd-Aktie nun weiter steigen?
Der Chartverlauf der Hapag Lloyd-Aktie
Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von Hapag-Lloyd günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Diese Prognose erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.
Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 301,73 € , während das 52-Wochenhoch bei 180,80 € liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 9,19 € und dem 52-Wochentief von 106,64 € abzulesen. Momentan steht die Hapag-Lloyd-Aktie bei 150,40 € . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Aufwärtstrend vor.
Das sind die Konkurrenten
Als erster Konkurrent für Hapag-Lloyd kommt Shanghai Zhonggu in den Fokus. Shanghai Zhonggu Logistics Co., Ltd. bietet Container-Transportdienste in China an. Das Unternehmen bietet Containertransportdienste, multimodale Transportdienste wie kombinierte See-Land-Transporte, kombinierte Fluss-See-Transporte, Wasser-Wasser-Transporte, kombinierte See-Schienen-Transporte und Kühlketten-Transportdienste, eine elektronische Geschäftsplattform und Schiffsmanagementdienste,
Des Weiteren ist Wan Hai Lines zu nennen. Wan Hai Lines Ltd. ist im Seetransportgeschäft in Asien, dem Nahen Osten, Indien, den Vereinigten Staaten, Südamerika und dem Roten Meer tätig. Das Unternehmen bietet umfassende Containerschifffahrtsdienste und Schifffahrtsagenturen für den Import und Export von Fahrzeugen und anderen Gütern, die Vergabe von Seetransporten und damit verbundenen Dienstleistungen sowie Investitionsdienstleistungen. Das Unternehmen befasst sich mit dem Kauf, dem Verkauf und der Vermietung von Schiffen und Containern.
Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Hapag-Lloyd noch COSCO SHIPPING gesehen werden. Die COSCO SHIPPING Development Co. Ltd. bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Dienstleistungen im Bereich Schiffscharter und Containerleasing an. Das Unternehmen ist in den Segmenten Schifffahrt und branchenbezogenes Leasing, Containerherstellung sowie Investitions- und Finanzdienstleistungen tätig. Das Unternehmen produziert und verkauft Container und bietet Operating-Leasing.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Hapag Lloyd-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine aussagekräftige Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 7 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
- Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geprüft, ob die GDs bei der Hapag-Lloyd-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs zeigen gut einen Aufwärtstrend an. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
- Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 8 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.
Die Auswertung der Trendanalyse
Der Blick fällt indessen auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie sollten Anleger handeln? Von zusammengefasst 30 Bewertungsparametern sind 22 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 73.33 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Hapag Lloyd-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Sollten Sie die Hapag Lloyd-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Mit Blick auf die untersuchten Bereiche, und damit ist der Preisverlauf, die fundamentale Einschätzung, aber auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Hapag-Lloyd-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie also nächsten Monat wieder vorbei.
Hapag-Lloyd-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hapag-Lloyd-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Hapag-Lloyd-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hapag-Lloyd-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.