Hapag-Lloyd-Aktie: Das hat noch niemand gesehen!

Hapag-Lloyd zeigt stabile Performance mit KGV von 12,4 und erwartetem Nettoergebnis von 2,2 Mrd. Euro, steht aber vor Herausforderungen durch sinkende Frachtraten

Auf einen Blick:
  • Stabile Marktkapitalisierung von 28 Milliarden Euro
  • Erwarteter Jahresumsatz von 19 Milliarden Euro
  • Sinkende Rentabilität durch geopolitische Spannungen
  • Mögliche Auswirkungen durch US-Handelszölle

Hapag-Lloyd als Reederei zeigt sich weiterhin in einer stabilen Verfassung. Zu Beginn der Woche konnte die Aktie um rund 0,3 % zulegen und erreichte damit einen Kurs von knapp 160 Euro, was einer Marktkapitalisierung von insgesamt 28 Milliarden Euro entspricht. Für das laufende Jahr wird ein Umsatz von etwa 19 Milliarden Euro erwartet. Das Nettoergebnis wird voraussichtlich bei etwa 2,2 Milliarden Euro liegen, was einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 12,4 entspricht. Diese Kennzahlen dürften wirtschaftlich orientierte Analysten und Investoren positiv stimmen.

Rückläufige Rentabilität erwartet

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Trotz der positiven Grunddaten gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten. Hapag-Lloyd rechnet im aktuellen Quartal mit einer sinkenden Rentabilität. Hauptursache sind die gesunkenen Frachtraten, die unter anderem auf die anhaltenden geopolitischen Spannungen zurückgeführt werden. Besonders die Situation am Roten Meer sorgt weiterhin für Unsicherheiten.

Mögliche Auswirkungen von Handelszöllen

Zusätzlich zu den bestehenden Herausforderungen befürchten Experten, dass die Handelszölle der USA unter Donald Trump den globalen Handel weiter belasten könnten. Dies könnte sich auch auf den Kursverlauf von Hapag-Lloyd im kommenden Jahr auswirken. Analysten warnen vor möglichen negativen Szenarien, die aus solchen Entwicklungen resultieren könnten.

Hapag-Lloyd-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hapag-Lloyd-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Hapag-Lloyd-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hapag-Lloyd-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hapag-Lloyd: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hapag-Lloyd-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hapag-Lloyd. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hapag-Lloyd Analyse

Hapag-Lloyd Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hapag-Lloyd
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hapag-Lloyd-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)