Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Hamborner Reit von 12 auf 10 Euro gesenkt, aber die Einstufung bei „Kaufen“ belassen. Der Schwerpunkt liegt auf Dividenden und zukünftigem Wachstum, es gibt noch Möglichkeiten für Wachstum, obwohl die langfristigen Prognosen gekürzt wurden. Die Dividende soll stabil bleiben. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Hamborner REIT-Aktie jetzt zu kaufen.
Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist. In diesem Zusammenhang schauen wir uns nun die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation an. Zudem werden die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen zurate gezogen. Was ist Hamborner REIT überhaupt.
Hamborner REIT – im Immobiliensektor tätig
Wertpapier: Hamborner REIT-Aktie
Branche:
Webseite: http://www.hamborner.de
ISIN: DE000A3H2333 | Ticker: #HAB
Dividende: 0,47
Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Größter Aktionär ist die RAG-Stiftung. Aber auch die sonstigen Top-Firmen sind mit an Bord. Zu den größten Investmentgesellschaften der Welt gehören Blackrock und Vanguard. Wenn diese großen Unternehmen dabei sind, können sich die Anleger beruhigt zurücklehnen. In dieser Hinsicht ist es sinnvoll, den großen Fischen zu folgen und Hamborner REIT-Aktie jetzt zu kaufen.
Name | Aktien | % |
RAG-Stiftung | 8 297 316 | 10,2% |
Government of Belgium | 3 944 369 | 4,85% |
BNP Paribas Asset Management Belgium SA | 1 985 759 | 2,44% |
Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH | 1 733 882 | 2,13% |
BlackRock Fund Advisors | 1 560 909 | 1,92% |
Dimensional Fund Advisors LP | 1 225 884 | 1,51% |
Allianz Global Investors GmbH | 1 100 000 | 1,35% |
BlackRock Advisors (UK) Ltd. | 1 030 419 | 1,27% |
BNP Paribas Asset Management France SAS | 417 064 | 0,51% |
UB Asset Management Ltd. | 398 590 | 0,49% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei Hamborner REIT aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Kommen wir jetzt zu den Umsätzen. Umsätze, die stabil sind und sogar steigend, deuten auf eine Qualitätsaktie hin. So ist es schließlich möglich, auch den Gewinn pro Aktie zu steigern. Dies wiederum hat zur Folge, dass auch eine Anpassung des Kurses zu Oberseite vonstattengehen sollte. Wie sind die Umsätze und lohnt es sich deswegen die Hamborner REIT-Aktie jetzt zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -1,90 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 28,71 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 0,98 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 52,89 %
- KUV < 10 KUV = 4,88
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 63,98 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 24,95
- Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
Wie stehen die Experten zur Hamborner REIT-Aktie?
Sehen wir uns jetzt an, was die Analysten zu Hamborner REIT zu sagen haben. Insgesamt 3 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „Buy“. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell (0) sowie Strong Sell (0). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Hamborner REIT-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (0) und Strong Buy (2).
Ist es richtig, Anteile derzeit nicht zu verkaufen, folgendes meinen die Experten. 1 Analyst empfiehlt, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei 9,33 EUR gesehen. Im Augenblick notiert das Wertpapier bei 7,48 € . Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg der Hamborner REIT-Aktie vor?
Der Chartverlauf der Hamborner REIT-Aktie
Soll ich jetzt kaufen – diese Frage stellen sich Investoren regelmäßig! Antwort darauf, ob man in Hamborner REIT investieren sollte, kann nicht zuletzt die technische Analyse geben. Oftmals werden bestimmte Muster erkannt, nachdem sich die Kurse bewegen. Das kann zur Entscheidungsfindung herangezogen werden.
Das Allzeithoch ist bei 71,53 € zu finden, während das Allzeittief bei 1,91 € notiert. Das 52‑Wochenhoch ist mit 10,10 € anzugeben und das 52‑Wochentief mit 6,47 € . Aktuell handelt der Kurs der Hamborner REIT-Aktie bei 7,48 € . Unter Berücksichtigung von markttechnischen Gesichtspunkten ist es so, dass neue Hochpunkte immer auch einen intakten Bullenmarkt repräsentieren. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.
Der Preisverlauf der Hamborner REIT-Aktie
Das sind die Konkurrenten
Zunächst darf als Konkurrenz für Hamborner REIT ARMOUR Residential REIT gesehen werden. ARMOUR Residential REIT, Inc. investiert in hypothekarisch gesicherte Wertpapiere für Wohnimmobilien (MBS) in den Vereinigten Staaten. Das Wertpapierportfolio des Unternehmens besteht in erster Linie aus Wertpapieren, die von der United States Government-sponsored entity (GSE) und der Government National Mortgage Administration ausgegeben oder garantiert werden und mit festverzinslichen, hybriden und variabel verzinslichen Wohnungsbaudarlehen unterlegt sind.
Zudem ist TAG Immobilien (Jetzt kaufen?) zu nennen. Die TAG Immobilien AG, ein Immobilienunternehmen, erwirbt, entwickelt und verwaltet Wohnimmobilien in Deutschland. Darüber hinaus vermietet das Unternehmen Gewerbeimmobilien und betreibt Serviced Apartments. Zum 31. Dezember 2021 verwaltete das Unternehmen rund 87.600 Wohneinheiten. Das Unternehmen war früher unter dem Namen TAG Tegernsee Immobilien-und Beteiligungs-Aktiengesellschaft bekannt und änderte seinen Namen im September 2008 in TAG Immobilien AG.
Als Letztes darf als Konkurrent für Hamborner REIT noch Deutsche Wohnen genannt werden. Die Deutsche Wohnen SE entwickelt und verwaltet Wohnimmobilien in Deutschland. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Wohnungseigentumsverwaltung, Veräußerungen, Pflegeheimbetreiber und Pflegeimmobilien. Das Immobilienportfolio umfasst rund 160.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten, Pflegeimmobilien mit rund 10.580 Betten sowie Wohnungen für betreutes Wohnen. Das Unternehmen verwaltet und vermarktet Pflege- und Wohnheime.
Die Zusammenfassung der Trendanalyse für Hamborner REIT
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
- Gleitende Durchschnitte: Welche Trends liegen bei der Hamborner REIT-Aktie vor? Um das zu beantworten, verwenden wir die aussagekräftigen gleitenden Durchschnitte. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur die Hälfte steigend. Das überzeugt nicht besonders. Hier muss definitiv mehr kommen!
- Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie fällt die Bewertung aus? Von insgesamt 30 Bewertungsparametern sind 17 als bullisch anzusehen. Das sind 56.67 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Hamborner REIT-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.
Sollten Sie die Hamborner REIT-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die Hamborner REIT-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Aufstocken“. Schauen Sie im nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Hamborner REIT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hamborner REIT-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Hamborner REIT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hamborner REIT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.