Grünes Licht: Wie viel Schwung ist drin bei XRP?

Institutionell wird der Kryptowährung weiteres Vertrauen geschenkt. Führt gestiegenes Vertrauen auch zu einem steigenden Kurs?

Auf einen Blick:
  • CME Group führt XRP-Futures ab Mai ein
  • Banken nutzen XRP für effiziente Zahlungen
  • Kurs stabilisiert sich bei rund zwei Euro
  • Sicherheitsupdates stärken Nutzervertrauen

Seit Monaten befinden sich die Kryptomärkte in Aufbruchstimmung. Während Kryptos wie Bitcoin und Solana beide in den vergangenen Monaten neue Höchststände erreichten, büßte Ethereum zuletzt nur an Boden ein. Wie so oft gibt es Gewinner und Verlierer, bisher gehört auch XRP klar zu den Profiteuren der aktuellen Entwicklungen– folgt jetzt der nächste Durchbruch?

Da geht was

Denn zu Anfang des Jahrs durchbrach die Kryptowährung gleich die Marke von drei Euro und zeigte damit sein beeindruckendes Potenzial auf. Mittlerweile hat sich der Kurs jedoch auf einem Niveau um die zwei Euro eingefangen, eine Stabilität im Kurs lässt sich erkennen.

Ambitionierte Ziele

Stabilität und Sicherheit: Dies sind elementare Faktoren, damit XRP wirklich den Bankensektor revolutionieren kann. Denn über ihre eigene Blockchain den XRP Ledger können Banken internationale Zahlungen durch die XRP-Währung effizient abwickeln. Konkret bedeutet das: schnell, kostengünstig und unkompliziert können Banken beispielsweise Währungen umtauschen und flexibel Liquidität in einem spezifischen Markt aufbauen.

XRP Chart

Kommt jetzt der nächste Schub?

Grünes Licht gibt es nun von der amerikanischen Optionsbörse CME Group XRP-Futures ab 19. Mai zu handeln. Die Börse argumentiert den Schritt mit einer wachsenden Akzeptanz des Token sowohl von privaten als auch institutionellen Anlegern. Ein wichtiges Zeichen, denn Akzeptanz und Integrität werden entscheidend für die Zukunft von XRP sein.

Integrität wahren= Kurs steigern?

Zuletzt zeichnete sich das Krypto-Projekt vor allem durch eine schnelle Reaktion auf eine Schwachstelle in einem Skript zur Interaktion mit der Blockchain aus. Über diesen konnten Wallet-Zugänge bei Nutzung des Skripts abgegriffen werden–der Verlust dieser private Keys ist der Worst-Case für Nutzer. Das solche Schwachstellen transparent, schnell und konsequent behoben werden ist für XRP immens wichtig um langfristiges Vertrauen zu schaffen.

Ein langer Weg

Doch die Blockchain-Technologie steckt immer noch relativ in den Kinderschuhen, erste Banken arbeiten zwar mittlerweile mit der Kryptowährung. Doch wirkliche Skaleneffekte lassen sich erst ausschöpfen, wenn der breite Bankensektor die Währung akzeptiert– das ist bisher noch nicht der Fall.

Ein steiniger Weg

Institutionen für sich zu gewinnen ist ein wichtiger Schritt in der Wachstumsstrategie. Zuletzt machte das dahinterstehende Unternehmen Ripple Labs vor allem Schlagzeilen, weil die US-Börsenaufsicht SEC gegen XRP klagte. Damals ging es darum inwiefern der Token im Kontext von großen Verkäufen an institutionelle Investoren als Wertpapier eingestuft werden müsste. Denn als Wertpapier hätte die Währung vorher bei der SEC registriert werden müssen– das ist nicht passiert.

Weniger Wertpapier, mehr Token

Diese formellen Komplikationen sind klare Hürden für XRP sich im breiten Finanzmarkt zu etablieren. Für Investoren ist wichtig zu verstehen, das XRP primär ein Utility-Token ist. Der weniger als klassisches Wertpapier fungiert, sondern als Finanzinstrument für verschiedenste Transaktionen.

XRP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre XRP-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu XRP. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

XRP Analyse

XRP Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu XRP
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose XRP-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x