Grenke-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Es findet ein Wechsel in der Chefetage statt. Die Grenke-Aktie jetzt kaufen?

Auf einen Blick:
  • Grenke – deutscher Finanzdienstleister
  • Es sind interessante Aktionäre an Bord.
  • Der operative Gewinn lässt immer mehr nach.

Sebastian Hirsch wird ab sofort der ständige Chief Executive Officer von Grenke (GLJ.F) und ersetzt damit Michael Bücker, der aus gesundheitlichen Gründen das Unternehmen am 28. Februar verlassen wird. Hirsch hatte seit November 2022 die Position des Interims-CEO inne und wird vorerst auch weiterhin als Finanzvorstand fungieren, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Grenke-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Grenke überhaupt?

Grenke – deutscher Finanzdienstleister mit Sitz in Baden-Baden

Die Grenke AG erbringt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Finanzdienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland, Frankreich, Italien und international. Sie ist in drei Segmenten tätig: Leasing, Bankgeschäft und Factoring. Das Unternehmen ist in den Bereichen Leasing, wie z.B. Finanzierung an gewerbliche Leasingnehmer, Vermietung, Service-, Schutz- und Wartungsangebote sowie Verkauf von Gebrauchtgeräten, und Small-Ticket-Leasing von IT-Produkten, wie z.B. PCs, Notebooks, Server, Monitore, Software und andere Peripheriegeräte, Leasing von Bürokommunikationsprodukten, die Telekommunikations- und Kopiergeräte sowie medizintechnische Produkte, kleine Maschinen und Systeme und Sicherheitsgeräte umfassen, und Leasing von Objekten der grünen Wirtschaft, wie z.B. Wallboxen, Photovoltaikanlagen und eBikes, tätig.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Bankprodukte und -dienstleistungen an, wie z. B. Festgeldanlagen für Privat- und Geschäftskunden über seine Website, Finanzierungsdienstleistungen für Unternehmensgründungen sowie Entwicklungskredite für KMU und Freiberufler und Factoring-Dienstleistungen für Kleinbeträge.

Das Unternehmen war früher unter dem Namen GrenkeLeasing AG bekannt und änderte im Mai 2016 seinen Namen in Grenke AG. Die Grenke AG wurde 1978 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Baden-Baden, Deutschland.

Wertpapier: Grenke-Aktie
Branche: Kreditdienstleistungen
Webseite: https://www.grenke.de
ISIN: DE000A161N30
Dividende: 0,47

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

13. March 2025 | Grenke-Aktie: Doppel-Wumms! - Grenke steht wieder im Fokus, nachdem das Unternehmen seine detaillierten Zahlen veröffentlicht hat. Offenbar wurden einige Anleger enttäuscht, denn die Grenke-Aktie hat im heutigen Handel fast 20 Prozent verloren. Anscheinend hat der Ausblick einige Marktteilnehmer enttäuscht. Die Aktie ist nun auf das tiefste Niveau seit 2012 gefallen. Das Untnehemen avisiert ein Konzernergebnis zwischen 71 und 81 Millionen Euro. Allerdings wurde… Quelle: Finanztrends

8. January 2025 | Grenke-Aktie: Starker Jahresauftakt! - Die Grenke-Aktie startet stark ins neue Börsenjahr. Nachdem es bereits in den ersten Handelstagen des Jahres um über fünf Prozent mit dem Kurs des Leasing-Unternehmens nach oben ging, steigt die Grenke-Aktie auch am Mittwochmorgen um fast vier Prozent. Was steckt hinter der guten Performance zum Jahresauftakt? Neuer Rekord im Neugeschäft Auslöser des Kursgewinns zur Wochenmitte ist die Nachricht, dass das… Quelle: Finanztrends

9. November 2024 | Grenke-Aktie: Auf Platz 1 im SDAX! - Grenke bekommt eine wichtige Auszeichnung. Konkret geht es um das Scoreboard der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA). Governance-Praktiken: Grenke triumphiert im SDAX Demnach hat Grenke in dem Ranking den ersten Platz im SDAX belegt mit einer Bewertung von 83,14 %. Damit hat sich das Unternehmen im Vergleich zu 2023 deutlich verbessert (78,07 %). Zudem sei der Finanzdienstleister… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Die Grenke Family ist aktuell bei weiten größter Anteilseigner. Aber auch die Top-Firmen der Branche sind dabei. In guten Unternehmen sind oftmals die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen hier State Street und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Der Artikel heißt ja: Grenke-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, dann bietet es sich als Investor definitiv an, ihnen zu folgen.

NameAktien%
Grenke Family18 989 98440,8%
ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH4 348 7969,35%
Shareholder Value Management AG1 587 0003,41%
Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV1 566 9013,37%
Axxion SA (Luxembourg)1 511 1063,25%
Union Investment Privatfonds GmbH1 431 8303,08%
Allianz Global Investors GmbH1 392 8093,00%
The Vanguard Group, Inc.710 5071,53%
State Street Global Advisors Ltd.606 6391,30%
Threadneedle Asset Management Ltd.355 3550,76%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

EBITDA ist ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Diese Art der Betrachtung des Gewinns zu verwenden, bringt einige Vorteile mit sich. Denn so ist es möglich, Verkaufserlöse aus unter anderem Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s bei Grenke aus? Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der Grenke-Aktie zu kaufen.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 17,30 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 13,26 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 1,13 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -106,48 %
  • KUV < 10 KUV = 1,05
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 83,90 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 70,86
  • Stochastik < 30 Stochastik = 82,79
3 | 8
PUNKTE
Grenke Aktien Rating vom 29.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Grenke-Aktie?

Die Einschätzung der Analysten ist wichtig, deswegen jetzt der Blick auf die Meinung. Aktuell sind ganze 10 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ buy “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 1 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Grenke-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 5 ) und Strong Buy ( 2 ).

Einfach mal nichts tun? 2 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich der Titel bei 13,86 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 20.994966 gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Grenke-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Grenke-Aktie

Bei Grenke müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen.

Während das Allzeithoch bei 96,49 € zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 2,00 € . Das 52‑Wochenhoch muss mit 28,55 € und das 52‑Wochentief bei 13,90 € angegeben werden. Aktuell tendiert die Grenke-Aktie bei 13,86 € . Mit Bezug auf die Markttechnik, ist es so, dass immer wieder neue Hochs tendenziell einen intakten Aufwärtstrend anzeigen. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Grenke-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Grenke kommt Albis Leasing in den Fokus. Die ALBIS Leasing AG bietet über ihre Tochtergesellschaften Leasing-, Mietkauf- und Mietlösungen für mittelständische Unternehmen in Deutschland an. Das Unternehmen wurde 1986 gegründet und hat seinen Sitz in Hamburg, Deutschland.

Des Weiteren ist Deutsche Bank zu nennen. Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft bietet Privatpersonen, Unternehmen und institutionellen Kunden weltweit Anlage-, Finanz- und verwandte Produkte und Dienstleistungen an. Das Segment Corporate Bank bietet Cash Management, Handelsfinanzierung und Kreditvergabe, Treuhand- und Agenturdienstleistungen, Devisen- und Wertpapierdienstleistungen sowie Risikomanagementlösungen.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Grenke noch ING Groep gesehen werden. Die ING Groep N.V. ist ein Finanzinstitut, das verschiedene Bankprodukte und -dienstleistungen in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Polen, dem übrigen Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Asien und Australien anbietet.

Der Blick auf die Trendanalyse für Grenke

  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 7 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.
  • Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der Grenke-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 9 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!

Die Auswertung der Trendanalyse

Der Fokus wird in diesem Abschnitt auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Von 30 gemessenen Parameter sind 26 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 86.67 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Grenke-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Grenke-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die Grenke-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Kaufen“. Schauen Sie nächsten Monat gerne wieder vorbei, denn der Artikel wird ständig aktualisiert.

Grenke-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grenke-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Grenke-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grenke-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Grenke: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Grenke-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Grenke. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Grenke Analyse

Grenke Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Grenke
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Grenke-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x