Der Schein trügt: Deshalb ist Barrick Gold trotz Gold-Boom nur schwach im Plus

Der Goldpreis knackt quasi täglich neue Rekorde. Eigentlich sollte das den Kurs von Barrick Gold ebenfalls beflügeln– die Aktie wird ihrem Namen jedoch nicht gerecht.

Auf einen Blick:
  • Goldpreis auf Rekordhoch, Aktie dennoch schwach
  • Produktion auf 25-Jahres-Tief gesunken
  • Strategiewechsel zu Industriemetallen geplant
  • Gewinnwachstum trotzdem positiv entwickelt

Die enge Korrelation zwischen dem Goldpreis und dem Geschäft von Barrick Gold liegt eigentlich auf der Hand. Als einer der größten Goldproduzenten weltweit müsste der Geschäftsertrag aus der Forderung des viel gefragten Edelmettals aktuell durch die Decke gehen. Alleine im vergangenen Jahr produzierte das Unternehmen aus Kanada knapp 4 Millionen Unzen Gold– aktueller Gegenwert: über 13 Milliarden US-Dollar.

Großer Ertrag, großer Einsatz

Zwar wird die gesamte Fördermenge im Normalfall nicht direkt veräußert und die Rechnung basiert auf der Produktion des vergangenen Jahres mit dem aktuellen Goldpreis, trotzdem zeigt es die grobe Größenordnung des Goldgeschäfts auf. Wie kapitalintensiv die Förderung unterm Strich ist, zeigt sich auch am ausgeschriebenen Gewinn von „nur“ 2,1 Millionen US-Dollar. Der Gewinn ist über die letzten drei Jahre stetig um etwa 800 Millionen Dollar gestiegen– eine positive Entwicklung.

Barrick Gold Aktie Chart

Ein Strategiewechsel

Auf den ersten Blick stimmen die Zahlen, der Goldpreis ist seit Monaten im Höhenflug und der Rohstoff ist sogar selbst im Namen der Firma. Warum ist die Aktie dann aber seit Monaten auf Talfahrt? Der Grund dafür liegt auch im Namen der Firma, denn der Goldhersteller will sich zukünftig in Barrick Mining umbenennen.

Von wegen Barren und Unzen

Denn die Gold-Produktion der Firma ist auf einem 25-Jahrestief und der Geschäftsfokus verschiebt sich zunehmend in Richtung des Industriemetalls Kupfer. Aktuell baut das Unternehmen beispielsweise in Pakistan eine sieben Milliarden Dollar teure Mine auf.

Ein Blick in die Goldkugel

Für Investoren ist es also wichtig zu wissen, dass hinter der Firma mehr als nur das Goldgeschäft steckt. Das Unternehmen ist diversifizierter und weniger an die Entwicklung des Goldpreises gekoppelt. Aktuell ist das für die Firma zwar ein Nachteil, was sich auch in der Kursbewegung der Aktie widerspiegelt. Perspektivisch ist das Business von Barrick Gold trotzdem solide und bietet durch Expandierungen wie im Kupfergeschäft weitere Wachstumsaussichten.

Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Barrick Gold-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Barrick Gold. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Barrick Gold Analyse

Barrick Gold Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Barrick Gold
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Barrick Gold-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x