Gold: Inflations-Knall!

Goldpreis erfährt starken Auftrieb durch globale Unsicherheiten und Inflationsdruck - Wertsteigerung von 35,5 Prozent in zwölf Monaten bei anhaltender Aufwärtsdynamik

Auf einen Blick:
  • Inflationsdruck durch steigende Rüstungsausgaben weltweit
  • Gold profitiert von geopolitischen Spannungen
  • Energiewende verstärkt Unsicherheit am Markt
  • Kurszuwachs von 5,9 Prozent im letzten Monat

Die anhaltende globale Unsicherheit und wirtschaftliche Dynamik treiben den Goldpreis weiter in die Höhe. Das Edelmetall, das seit Jahrtausenden als wertstabiler Anlagegegenstand gilt, profitiert derzeit besonders von den weltweiten Krisenherden und der anhaltenden Inflationsgefahr.

Inflationsdruck bleibt bestehen

Die aktuelle wirtschaftliche Lage zeigt keine Anzeichen einer nachhaltigen Inflationsberuhigung. Ein wesentlicher Faktor sind die stark steigenden Rüstungsausgaben zahlreicher Länder als Reaktion auf die russische Expansionspolitik. Diese massiven Investitionen in den Wirtschaftskreislauf heizen die Inflation zusätzlich an. Die Zentralbanken befinden sich dabei in einem Dilemma: Sie können die Zinsen nicht in dem Maße anheben, wie es zur effektiven Inflationsbekämpfung erforderlich wäre, da insbesondere die europäische Wirtschaft höhere Kreditkosten derzeit nicht verkraften könnte.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Geopolitische Unsicherheiten als Preistreiber

Die fundamentalen Umwälzungen in der globalen Wirtschaft verstärken die Position von Gold als sicherer Hafen. Der Übergang von fossilen Energieträgern zu erneuerbaren Energien, beispielsweise in Deutschland, schafft zusätzliche Unsicherheiten. Dabei geht es nicht nur um klimapolitische Ziele, sondern auch um die Reduzierung der Abhängigkeit von Energieimporten aus politisch instabilen Regionen. Diese Transformation führt zu gesellschaftlichen Belastungen und Verunsicherungen, die sich positiv auf die Goldpreisentwicklung auswirken.

Deutliche Kursdynamik

Die Marktzahlen sprechen eine eindeutige Sprache: In den vergangenen zwölf Monaten verzeichnete Gold einen beeindruckenden Wertzuwachs von 35,5 Prozent. Die jüngste Entwicklung zeigt mit einem Plus von 5,9 Prozent innerhalb eines Monats eine sogar noch zunehmende Dynamik. Dieser stabile und sich beschleunigende Aufwärtstrend spiegelt sich auch in den überwiegend positiven Analystenprognosen wider, die weitere signifikante Kurssteigerungen in Aussicht stellen.

Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Gold-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Gold. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Gold Analyse

Gold Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Gold
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Gold-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)