Die anhaltende globale Unsicherheit und wirtschaftliche Dynamik treiben den Goldpreis weiter in die Höhe. Das Edelmetall, das seit Jahrtausenden als wertstabiler Anlagegegenstand gilt, profitiert derzeit besonders von den weltweiten Krisenherden und der anhaltenden Inflationsgefahr.
Inflationsdruck bleibt bestehen
Die aktuelle wirtschaftliche Lage zeigt keine Anzeichen einer nachhaltigen Inflationsberuhigung. Ein wesentlicher Faktor sind die stark steigenden Rüstungsausgaben zahlreicher Länder als Reaktion auf die russische Expansionspolitik. Diese massiven Investitionen in den Wirtschaftskreislauf heizen die Inflation zusätzlich an. Die Zentralbanken befinden sich dabei in einem Dilemma: Sie können die Zinsen nicht in dem Maße anheben, wie es zur effektiven Inflationsbekämpfung erforderlich wäre, da insbesondere die europäische Wirtschaft höhere Kreditkosten derzeit nicht verkraften könnte.
Geopolitische Unsicherheiten als Preistreiber
Die fundamentalen Umwälzungen in der globalen Wirtschaft verstärken die Position von Gold als sicherer Hafen. Der Übergang von fossilen Energieträgern zu erneuerbaren Energien, beispielsweise in Deutschland, schafft zusätzliche Unsicherheiten. Dabei geht es nicht nur um klimapolitische Ziele, sondern auch um die Reduzierung der Abhängigkeit von Energieimporten aus politisch instabilen Regionen. Diese Transformation führt zu gesellschaftlichen Belastungen und Verunsicherungen, die sich positiv auf die Goldpreisentwicklung auswirken.
Deutliche Kursdynamik
Die Marktzahlen sprechen eine eindeutige Sprache: In den vergangenen zwölf Monaten verzeichnete Gold einen beeindruckenden Wertzuwachs von 35,5 Prozent. Die jüngste Entwicklung zeigt mit einem Plus von 5,9 Prozent innerhalb eines Monats eine sogar noch zunehmende Dynamik. Dieser stabile und sich beschleunigende Aufwärtstrend spiegelt sich auch in den überwiegend positiven Analystenprognosen wider, die weitere signifikante Kurssteigerungen in Aussicht stellen.
Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.