GM-Aktie bricht ein: Trumps Autozölle treffen General Motors hart

General Motors gerät wegen US-Zöllen auf Autoimporte unter Druck. Die Aktie fällt – Analysten sehen große Risiken für das Geschäftsmodell.

Auf einen Blick:
  • GM importiert fast 50 % seiner Fahrzeuge in die USA – hohe Zollbelastung
  • Aktie verliert rund 6,7 % nach Trumps Zoll-Ansage
  • Analysten erwarten Margendruck und Umstellung der Produktion

General Motors (GM) zählt zu den größten Autoherstellern der Welt. Doch aktuell steht das US-Traditionsunternehmen massiv unter Druck. Der Aktienkurs brach zuletzt um 6,7 % ein – ausgelöst durch die Ankündigung drastischer US-Zölle auf importierte Fahrzeuge und Bauteile. Die neue Handelspolitik der Trump-Regierung zwingt GM zum Umdenken.

Tarif-Schock: Fast jedes zweite GM-Auto betroffen

Anders als Konkurrent Ford, dessen US-Geschäft nur zu rund 20 % von Importen abhängt, stammen bei General Motors fast 50 % der in den USA verkauften Fahrzeuge aus dem Ausland. Das macht GM besonders anfällig für die ab April geltenden 25 %-Importzölle. Laut BofA könnte das den Gewinn massiv belasten – Preisanpassungen nach oben dürften nur begrenzt durchsetzbar sein. Analysten rechnen mit einer Übergangsphase, in der GM viele Modelle kostendeckend verkaufen muss.

Zölle als industriepolitischer Umbruch

Die Maßnahme gilt als strategische Kehrtwende: Die Regierung will gezielt Produktionskapazitäten ins eigene Land zurückholen – auch wenn das kurzfristig Gewinne drückt. Deutsche Bank und Wedbush sprechen von einem „Sturm für die Branche“, Bernstein nennt es einen „echten Schlag“. Besonders kritisch: Ein Großteil der GM-Produktion sitzt in Mexiko, wo die Lohnkosten deutlich unter dem US-Niveau liegen. Ein schneller Umbau der Lieferketten ist kaum möglich.

Anleger reagieren verschnupft – trotz Kaufempfehlung

Zwar bleibt JPMorgan bei seiner grundsätzlichen Kaufempfehlung für die GM-Aktie, senkte jedoch das Kursziel deutlich von 64 auf 53 US-Dollar. Die Unsicherheit rund um Produktion, Margen und mögliche Gegenmaßnahmen anderer Länder ist groß. Anleger reagierten prompt: Der Kurs rutschte ab, deutlich stärker als bei Ford oder Stellantis.

General Motors Company Aktie Chart

Politisch gewollt, wirtschaftlich riskant

Während Investoren zittern, äußert sich die US-Autogewerkschaft UAW zufrieden mit den Maßnahmen – man spricht von einem überfälligen Schritt für den amerikanischen Arbeiter. Doch Branchenkenner warnen: Die Kostenstruktur vieler Autobauer ist nicht auf so rasche Eingriffe ausgelegt. Ein Teil des Problems: GM ist heute kein rein amerikanischer Produzent mehr, sondern ein global vernetzter Konzern.

General Motors-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue General Motors-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten General Motors-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für General Motors-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

General Motors: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre General Motors-Analyse vom 30. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu General Motors. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

General Motors Analyse

General Motors Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu General Motors
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose General Motors-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)