Global Payments: Milliarden-Deals lösen Entsetzen aus!

Global Payments kauft Worldpay und verkauft Issuer Solutions – Aktie verliert über 17 %. Anleger fürchten Verschuldung und Komplexität des Deals.

Auf einen Blick:
  • Worldpay für 22,7 Mrd. $ übernommen, Issuer Solutions verkauft
  • Aktie fällt über 17 %, trotz starker Quartalszahlen
  • 600 Mio. $ Kostensynergien und neues Fokus-Geschäftsmodell erwartet

Global Payments ist ein weltweit aktiver Anbieter für Zahlungs- und Softwarelösungen. Jetzt geht der Konzern mit einem radikalen Umbau in die Offensive: Die Issuer Solutions-Sparte wird verkauft, dafür übernimmt das Unternehmen den ehemaligen Rivalen Worldpay. Der Markt reagiert trotzdem verschnupft bis entsetzt – die Aktie verliert über 17 %.

Ein Konzern fokussiert sich neu

Global Payments strukturiert sein Geschäft grundlegend um. Für 13,5 Mrd. Dollar verkauft das Unternehmen seine Sparte Issuer Solutions an FIS. Parallel übernimmt man für 22,7 Mrd. Dollar netto (inkl. 1,55 Mrd. Steuervorteile) den Zahlungsanbieter Worldpay. Das Ergebnis: ein fokussierter Anbieter für Handelslösungen mit globaler Präsenz.

Das kombinierte Unternehmen kommt auf:

  • 94 Mrd. Transaktionen jährlich
  • $3,7 Billionen abgewickeltes Zahlungsvolumen
  • Mehr als 6 Mio. Kunden weltweit

Mehr Skala, mehr Synergien – aber auch mehr Schulden

Die Übernahme soll 600 Mio. Dollar an Kostensynergien bringen – und mindestens 200 Mio. Dollar an zusätzlichen Einnahmen. Das neue Unternehmen peilt für 2025 ein bereinigtes EBITDA von 6,5 Mrd. Dollar an. Finanziert wird der Deal teils aus dem Verkauf, teils mit frischer Schuldenaufnahme. Die Netto-Verschuldung steigt kurzfristig auf das 3,5-Fache des EBITDA, soll aber innerhalb von zwei Jahren wieder sinken.

Global Payments Aktie Chart

Anleger strafen Strategie ab

Ungeachtet dieser ambitionierten Pläne verliert die Aktie am Donnerstag über 17 %. Warum? Investoren dürften vor allem die massive Verschuldung, Verwässerung durch neue Aktien und die komplexe Struktur des Deals skeptisch sehen. Auch die Integration von Worldpay birgt Risiken – immerhin ist es nicht das erste Mal, dass Worldpay innerhalb weniger Jahre den Besitzer wechselt.

Starke Zahlen, trotzdem kein Rückenwind

Operativ läuft es gar nicht schlecht: Für das erste Quartal erwartet Global Payments einen bereinigten Gewinn von 2,83 Dollar je Aktie – 10 % mehr als im Vorjahr. Der Umsatz legte um über 5 % zu. Für das Gesamtjahr bestätigt der Konzern seine Ziele. Doch die guten Fundamentaldaten reichen offenbar nicht aus, um die Sorgen rund um den Deal zu übertönen.

Global Payments-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Global Payments-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Global Payments-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Global Payments-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Global Payments: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Global Payments-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Global Payments. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Global Payments Analyse

Global Payments Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Global Payments
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Global Payments-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x