General Motors: Solide Zahlen, aber dunkle Wolken am Horizont

GM liefert solide Q1-Zahlen, zieht aber wegen Zollrisiken seine Prognose zurück. Umsatz steigt, Gewinn sinkt leicht. Wie es jetzt weitergeht.

Auf einen Blick:
  • Umsatzplus von 2,3%, Gewinnrückgang um 6,6% im Q1 2025
  • GM zieht Gewinnprognose für 2025 wegen Zollunsicherheit zurück
  • Vorzeitiger Autokauf-Schub könnte bald verpuffen

Erfolgreicher Jahresstart mit dunklen Wolken am Horizont: General Motors hat im ersten Quartal 2025 solide Zahlen geliefert, doch die Unsicherheit durch neue US-Autozölle überschattet die weiteren Aussichten. Der traditionsreiche Autobauer aus Detroit zieht deshalb seine bisherige Gewinnprognose für das laufende Jahr zurück – ein Schritt, der die Anleger aufhorchen lässt.

Umsatz legt zu, Gewinn sinkt

Zwischen Januar und März steigerte GM seinen Umsatz um 2,3% auf rund 43,8 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn vor Steuern lag bei 3,5 Milliarden Dollar oder 2,78 Dollar je Aktie und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Dennoch rutschte der Nettogewinn wegen höherer Kosten bei Löhnen und Garantieleistungen um 6,6% auf 2,8 Milliarden Dollar ab. Besonders der rückläufige Verkauf margenstarker Pick-ups und SUVs belastete das Ergebnis.

Rücknahme der Prognose sorgt für Unsicherheit

Noch im Januar hatte GM für 2025 einen bereinigten Vorsteuergewinn von 13,7 bis 15,7 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt​. Diese Prognose wurde nun zurückgezogen. Grund ist die Unsicherheit rund um die von Präsident Trump verhängten Autozölle, deren endgültige Auswirkungen auf Produktion und Kostenstruktur noch nicht absehbar sind.

Finanzchef Paul Jacobson erklärte, dass die bisherigen Ziele „nicht mehr belastbar“ seien und GM eine neue Prognose erst abgeben wolle, wenn mehr Klarheit über die Zollpolitik herrsche.

General Motors Company Aktie Chart

Autozölle belasten die gesamte Branche

Die neu eingeführten Importzölle treffen die gesamte US-Autoindustrie, aber GM besonders hart. Als einer der größten Importeure von Fahrzeugteilen – viele davon stammen aus Mexiko, Kanada und Asien – ist der Konzern stark von den zusätzlichen Kosten betroffen. Zwar könnte eine angekündigte Lockerung der Strafzölle etwas Entlastung bringen, doch die langfristigen Folgen bleiben schwer kalkulierbar.

Kurzfristiger Schub durch vorgezogene Käufe

Im März konnte GM noch von einem Nachfrageboom profitieren: Aus Angst vor Preissteigerungen durch die neuen Zölle haben viele Käufer ihre geplanten Autokäufe vorgezogen. Der Absatz in den USA stieg dadurch im März um 13% gegenüber dem Vorjahresmonat. Diese Sondereffekte dürften sich jedoch nicht ins zweite Halbjahr hineinziehen.

General Motors-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue General Motors-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten General Motors-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für General Motors-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

General Motors: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre General Motors-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu General Motors. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

General Motors Analyse

General Motors Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu General Motors
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose General Motors-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x