General Motors-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Das sind die jüngsten Analystenschätzungen vom Anfang des Monats. Wie sollten Anleger reagieren, die General Motors-Aktie jetzt kaufen?

Auf einen Blick:
  • General Motors – Bau und die Vermarktung von Autos
  • Die fundamentale Lage darf als positiv bezeichnet werden.
  • Beim Unternehmen sind interessante Aktionäre an Bord.

Citigroup gibt der Aktie ein Kauf-Rating und erhöht den Zielpreis leicht auf 82 USD, während RBC Capital Markets die Aktie ebenfalls positiv bewertet und den Zielpreis auf 46 USD anhebt. Nomura bestätigt seine neutrale Meinung und erhöht den Zielpreis auf 39 USD. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die General Motors-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist General Motors überhaupt?

General Motors – Bau und die Vermarktung von Autos

General Motors Company entwirft, baut und verkauft Lastwagen, Crossover, Autos und Autoteile weltweit. Das Unternehmen ist in den Segmenten GM North America, GM International, Cruise und GM Financial tätig. Es vermarktet seine Fahrzeuge hauptsächlich unter den Markennamen Buick, Cadillac, Chevrolet, GMC, Baojun und Wuling.

Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen Lkw, Crossover, Pkw und Autoteile über Einzelhändler, Großhändler und Händler sowie an Flottenkunden, darunter Tagesmietwagenunternehmen, gewerbliche Flottenkunden, Leasinggesellschaften und Regierungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen softwaregestützte Dienstleistungen und Abonnements sowie eine Reihe von Kundendienstleistungen über das Händlernetz an, z. B.

Wartung, leichte Reparaturen, Unfallreparaturen, Fahrzeugzubehör und verlängerte Servicegarantien. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Kfz-Finanzierungen sowie softwaregestützte Dienstleistungen und Abonnements an. Die General Motors Company wurde 1908 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Detroit, Michigan.

Wertpapier: General Motors-Aktie
Branche: Autohersteller
Webseite: https://www.gm.com
ISIN: US37045V1008
Dividende: 0,11

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

3. February 2025 | Mercedes-Benz-Aktie: Tiefschlag am Montag! - Die Mercedes-Benz-Aktie war am Montagvormittag eine der größten Verliererinnen im ohnehin schwachen Dax. So verzeichnete der Auto-Titel ein Minus von satten 5,0 % auf 55,97 Euro (Stand: 03.02.2025, 11:30 Uhr). Hintergrund des Kursrutschs sind die neuen Zölle, die die USA unter Donald Trump gegen Mexiko, Kanada und China verhängen. Davon betroffen sind vor allem die Autoindustrie und auch die deutschen… Quelle: Finanztrends

23. October 2024 | Elektro-Offensive zahlt sich aus: General Motors Q3 2025 im Überblick - General Motors (GM) ist einer der weltweit größten Automobilhersteller mit einem breiten Portfolio an Marken wie Chevrolet, Cadillac, GMC und Buick. Das Unternehmen hat sich stark auf die Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte ausgerichtet und investiert massiv in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Batterietechnologien. GM meldete am 22. Oktober 2025 seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 und zeigte solide Umsatzzahlen, während… Quelle: Finanztrends

20. April 2023 | General Motors-Aktie: Wale auf GM-Aktienjagd! - Ein Wal mit viel Geld zum Ausgeben hat eine auffallend bärische Haltung zu General Motors eingenommen. Bei der Betrachtung der Optionshistorie für General Motors (NYSE:GM) haben wir 18 seltsame Trades entdeckt. Betrachten wir die Besonderheiten der einzelnen Trades, so lässt sich genau feststellen, dass 38% der Investoren ihre Trades mit bullischen Erwartungen und 61% mit bärischen Erwartungen eröffneten. Von den… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die General Motors-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

NameAktien%
The Vanguard Group, Inc.101 922 3786,99%
Capital Research & Management Co. (Global Investors)86 273 9525,92%
SSgA Funds Management, Inc.57 220 2613,92%
Berkshire Hathaway, Inc. (Investment Management)52 877 3593,63%
Capital Research & Management Co. (World Investors)52 800 4543,62%
Harris Associates LP43 615 4062,99%
Capital Research & Management Co. (International Investors)34 089 9902,34%
BlackRock Fund Advisors33 015 2252,26%
Invesco Advisers, Inc.25 430 9621,74%
Geode Capital Management LLC25 116 7111,72%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

EBITDA ist ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Diese Art der Betrachtung des Gewinns zu verwenden, bringt einige Vorteile mit sich. Denn so ist es möglich, Verkaufserlöse aus unter anderem Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s bei General Motors aus? Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Kommen wir zum Umsatz. Ein stabiler oder sogar steigender Umsatz ist ein Zeichen für ein Qualitätsunternehmen. Das bedeutet, dass es auch möglich ist, den Gewinn pro Aktie zu steigern. Das wiederum bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Sind die Umsätze stabil, und lohnt es sich deshalb, diese General Motors-Aktie jetzt zu kaufen?

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 11,00 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -4,91 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -4,69 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -6,56 %
  • KUV < 10 KUV = 0,25
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 76,55 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 47,15
  • Stochastik < 30 Stochastik = 8,66
4 | 8
PUNKTE
General Motors Aktien Rating vom 01.04.2025 – 4 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur General Motors-Aktie?

Hier jetzt die Meinung der Analysten zu General Motors . Insgesamt sind derzeit immerhin 23 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „Buy“ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die General Motors-Aktie jetzt kaufen? Buy (4) und Strong Buy (9). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (0) sowie Strong Sell (1).

Sollten Anleger das Wertpapier halten, das sagen die Analysten: 9 Experten empfehlen, die General Motors-Aktie lediglich zu halten. Derzeit handelt die Aktie bei 43,47 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten bei rund 50,50 USD. Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der General Motors-Aktie

Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von General Motors günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Dies erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 57,77 € und 52‑Wochenhoch: 57,77 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 11,09 € sowie 52‑Wochentief: 35,66 € zu finden. Derzeit handelt die General Motors-Aktie bei 43,47 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der General Motors-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für General Motors kommt BMW ins Blickfeld. Die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft entwickelt, produziert und vertreibt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Automobile und Motorräder sowie Ersatzteile und Zubehör. Das Unternehmen ist in den Segmenten Automobile, Motorräder und Finanzdienstleistungen tätig. Das Segment Automotive befasst sich mit der Entwicklung, Herstellung, Montage und dem Vertrieb von Automobilen, Ersatzteilen, Zubehör und Mobilitätsdienstleistungen unter den Marken BMW, MINI und Rolls-Royce.

Dann ist noch Ford Motor zu erwähnen. Die Ford Motor Company entwickelt, produziert, vermarktet und wartet weltweit eine Reihe von Ford-Lkw, Pkw, Sport Utility Vehicles, elektrifizierten Fahrzeugen und Lincoln-Luxusfahrzeugen. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Automotive, Mobilität und Ford Credit. Das Segment Automotive vertreibt Ford- und Lincoln-Fahrzeuge, Ersatzteile und Zubehör über Großhändler und Händler sowie über Autohäuser an gewerbliche Flottenkunden, Mietwagenfirmen und Behörden.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für General Motors noch Toyota Motor gesehen werden. Toyota Motor Corporation entwirft, fertigt, montiert und verkauft Personenkraftwagen, Minivans und Nutzfahrzeuge sowie die dazugehörigen Teile und Zubehör. Das Unternehmen ist in den Segmenten Automotive, Financial Services und All Other tätig. Das Unternehmen bietet Hybridfahrzeuge unter dem Namen Prius, Brennstoffzellenfahrzeuge unter dem Namen MIRAI und Fahrzeuge mit konventionellem Motor, einschließlich Kleinst- und Kompaktwagen unter den Namen Corolla und Raize.

Sind die Trends für General Motors bullish?

  • Gleitende Durchschnitte: Die Trendrichtung zu kennen, ist notwendig. Sicher kennen Sie die Aussage: The trend is your friend. Wie sieht es bei der General Motors-Aktie aus? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 9 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 9 positiv. Aufgrund dessen ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie fällt die Bewertung aus? Von insgesamt 30 Bewertungsparametern sind 27 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 90.00 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die General Motors-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die General Motors-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die General Motors-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Kaufen“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

General Motors-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue General Motors-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:

Die neusten General Motors-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für General Motors-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

General Motors: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre General Motors-Analyse vom 01. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu General Motors. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

General Motors Analyse

General Motors Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu General Motors
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose General Motors-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)