GE Vernova profitiert von Elektrifizierungsboom – Anleger greifen zu

GE Vernova überzeugt mit starken Quartalszahlen trotz Zollbelastung. Aktie steigt 4 %. Elektrifizierung und Gaskraft sorgen für Rückenwind.

Auf einen Blick:
  • Quartalsgewinn verdoppelt Analystenerwartungen – 91 Cent je Aktie
  • Umsatz über 8 Mrd. Dollar – starker Anstieg in Power- und Elektrifizierungssparte
  • Trotz bis zu 400 Mio. Dollar Zöllen bestätigt GE Vernova die Jahresprognose

GE Vernova, Spezialist für Energie- und Strominfrastruktur, hat den Markt mit seinen jüngsten Quartalszahlen positiv überrascht. Die Aktie legte am Mittwoch rund 4 % zu, nachdem das Unternehmen sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Erwartungen klar übertreffen konnte – und das trotz angekündigter Mehrkosten durch neue US-Zölle.

Starkes Zahlenwerk trotzt politischem Gegenwind

Das Unternehmen aus Cambridge, Massachusetts, meldete für das erste Quartal einen Umsatz von 8,03 Milliarden US-Dollar – ein Plus von gut 10 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Analysten hatten lediglich mit 7,55 Milliarden gerechnet. Auch beim Gewinn lag GE Vernova deutlich über den Erwartungen: Mit 91 Cent pro Aktie verdoppelte das Unternehmen den Analystenkonsens, der bei 45 Cent gelegen hatte. Es war das beste Ergebnis seit der Abspaltung von General Electric im Jahr 2024.

Belastung durch Zölle? Ja. Aber beherrschbar

CEO Scott Strazik kündigte an, dass das Unternehmen im laufenden Jahr mit zusätzlichen Kosten in Höhe von 300 bis 400 Millionen Dollar durch Zölle rechnen müsse. Dennoch hält GE Vernova an seinen Jahreszielen fest – ein klares Signal an die Märkte. Die Umsatzerwartung bleibt bei 36 bis 37 Milliarden Dollar, der Free Cashflow soll 2 bis 2,5 Milliarden betragen. Das Unternehmen reagiert auf die Belastungen mit Preisanpassungen, Effizienzmaßnahmen und gezielter Vertragsoptimierung.

Elektrifizierung als Wachstumstreiber

Positiv entwickelten sich insbesondere die Segmente Elektrifizierung und Gaskraft. Die Elektrifizierungssparte steigerte ihren Umsatz um knapp 14 % auf 1,88 Milliarden Dollar. Der operative Gewinn verdreifachte sich sogar auf 214 Millionen Dollar. GE Vernova profitiert hier vom weltweiten Bedarf an smarter Netztechnik, industrieller Elektrifizierung und Infrastruktur für Rechenzentren und Elektromobilität.

Gas-Sparte legt kräftig zu – Wind bleibt unter Druck

Die größte Sparte, Power, konnte ihre Umsätze um 10 % auf 4,42 Milliarden Dollar steigern. Die Bestellungen zogen sogar um 24 % an – vor allem durch starke Nachfrage nach Gaskraftwerken. Das Windgeschäft hingegen bleibt problematisch: Zwar stiegen die Erlöse auf 1,85 Milliarden Dollar, aber die Aufträge brachen um 44 % ein. Als Hauptgründe nennt das Management politische Unsicherheiten, Genehmigungsstaus und hohe Zinsen in den USA.

Prognose bleibt stabil – Anleger danken es

Angesichts der geopolitischen Herausforderungen bleibt der Konzern optimistisch. Das laufende Jahr gilt als Übergangsphase, doch mittelfristig sieht sich GE Vernova gut positioniert. Der Auftragsbestand wuchs im Jahresvergleich um 8 % auf 10,2 Milliarden Dollar. Mit einer Kurssteigerung von 136 % in den vergangenen zwölf Monaten zählt GE Vernova ohnehin zu den Börsenstars im Energiesektor.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Siemens Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Siemens Energy Analyse

Siemens Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Siemens Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Siemens Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x