Gazprom hat in den vergangenen Wochen für positive wirtschaftliche Signale gesorgt. Der russische Konzern setzt den Bau der Pipeline durch die Nordsee fort, die zusätzlich für Liefersicherheit und -kapazitäten gegenüber Deutschland und ausgehend davon auch der restlichen zumindest europäischen Welt sorgen soll. Die Analysten verweisen zudem darauf, dass sich Gazprom auch auf den Bau von LNG-Häfen einlassen will, um den Schiffsverkehr von Gaslieferungen zu kontrollieren.
Stimmung bleibt gut
Dementsprechend ist oder bleibt die Stimmung an den Börsen für die Aktie gut. Am Freitag ging es zwar lediglich um 0,5 % nach oben. Dennoch dürften Investoren mit weiteren Gewinnen rechnen können, da der Titel im Aufwärtstrend verläuft. Die Aktie hat frühere Unterstützungen bei 4,25 Euro hinter sich gelassen und damit gute Aussichten auf einen weiteren Aufwärtsmarsch.
Derzeit sei die Aktie nach unten gut geschützt. Bei 4 Euro findet sich eine erste Unterstützung. In Höhe von 3,80 Euro warten weitere Haltezonen. Insofern ist nicht mit einem massiven Absturz zu rechnen. Vielmehr ist die Chance, zumindest die Hürde bei 5 Euro anzusteuern, ausgesprochen groß, so die Beobachter. Wirtschaftlich dürfte es in den kommenden Wochen zudem keinen Grund geben, der gegen den Wert spricht.
Gazprom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gazprom-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Gazprom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gazprom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.