GameStop-Aktie: Das war klar!

GameStop erlebte am Donnerstag einen weiteren Rückschlag. Die Aktie verlor -1,3 % und bleibt weiterhin im Rückzug. Die beiden Höchststände, die das Unternehmen im Mai erreicht hatte (jeweils über der Marke von 40 Euro), sind nun in weiter Ferne.

Im Wesentlichen wird hier weiter spekuliert, ohne dass eine Substanz vorhanden wäre, die einen höheren Kurs rechtfertigen würde.

GameStop: Das übersehen die Märkte

GameStop Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die Märkte scheinen beispielsweise zu ignorieren, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) derzeit auf 269 geschätzt wird. Zudem würde das Unternehmen im kommenden Jahr bei niedrigeren Gewinnen ein KGV von mehr als 1.000 erreichen, so die gegenwärtige Schätzung.

Der Grund für die dennoch recht hohe Bewertung bleibt, dass der frühere Guru „Roaring Kitty“ Investitionen beschreibt. Kürzlich wurde gemeldet, dass er seinen Bestand auf 9 Millionen Aktien erhöht hat.

Dies gilt als Magnet. Doch wurde die Rechnung ohne den Markt gemacht? Wahrscheinlich. Denn aktuell dominiert eher ein kleiner Seitwärtstrend mit signifikanten Abwärtskräften.

GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort:

Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre GameStop-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu GameStop. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

GameStop Analyse

GameStop Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu GameStop
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose GameStop-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)