Gamestop-Aktie: Das sieht nicht gut aus!

Der Kurs der Gamestop-Aktie gerät schwer ins Straucheln und die Charttechnik deutet auf einen sich beschleunigenden Abwärtstrend hin.

Auf einen Blick:
  • Die Kurverluste bei der GameStop-Aktie halten an.
  • Das Papier unterschreitet diverse Unterstützungszonen.
  • Dementsprechend droht der Sturz in noch tiefere Regionen.

Nach dem Abschied aus Deutschland scheint sich GameStop an der Börse nun auch von den Käufern zu verabschieden. Seit Anfang Januar steht der Titel nun schon unter Druck und notiert klar unter den Zwischenhochs, welche noch im Dezember markiert werden konnten.

Tatsächlich wurden nach Verlusten von fast 25 Prozent in nur vier Wochen schon die Tiefstände aus dem Dezember unterschritten. Magere 24,80 US-Dollar standen zu Handelsschluss am Donnerstag noch auf dem Ticker, nachdem es wieder einmal leicht in Richtung Süden ging. Die Charttechnik lässt da für die kommenden Tage und Wochen nichts Gutes vermuten.

GameStop: Das könnte ungemütlich werden

Sollten die Bullen nicht schleunigst gegenlenken, würde bei GameStop nur wenig einem Kurs in Richtung 20 Euro entgegenstehen und unterhalb davon wären steile Abschläge bis hin zu 10 Euro zumindest kein Ding der Unmöglichkeit. Umso schmerzlicher sind solche Aussichten mit Blick darauf, dass es von fundamentaler Seite leider kaum erfreuliche Signale gibt.

GameStop Aktie Chart

Gleichwohl bleibt bei GameStop aber festzuhalten, dass Ergebnisse und Charttechnik nur eine untergeordnete Rolle spielen. Nicht umsonst gilt die Aktie als Mutter aller Meme-Stocks. Es lässt sich nie ausschließen, dass nicht irgendein Tweet oder Reddit-Post wieder für fulminante Kursgewinne sorgen wird. Darauf zu setzen, wäre aber reines Glücksspiel.

Die Richtung ist klar

Noch dazu zeichnet sich im langfristigen Chart trotz der vielen Kurskapriolen der letzten Jahre ein negativer Trend ab, und das passt letztlich auch zur geschäftlichen Entwicklung. Dass das Geschäftsmodell von GameStop schlicht nicht mehr zukunftsfähig ist, das hat der Abschied vom hiesigen Markt eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Es mangelt an Alternativen dazu und solange der Konzern keine neuen Ideen vorweisen kann, lässt sich für die Aktie keine Empfehlung aussprechen. Daran ändern auch immer wieder aufkommende Spekulationen um den nächsten Short Squeeze herzlich wenig.

GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre GameStop-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu GameStop. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

GameStop Analyse

GameStop Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu GameStop
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose GameStop-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)