GameStop-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Die Entwicklung ist zuletzt nicht überzeugend, die GameStop-Aktie daher jetzt besser nicht kaufen?

Auf einen Blick:
  • GameStop – Einzelhandelskette für Computerspiele
  • Fundamental ist das Unternehmen schlecht aufgestellt.
  • Aus charttechnischer Sicht heraus ist die Lage weiterhin brenzlig.

Am Ende des letzten Jahres ging der Aktienkurs mehrmals stark zurück. Obwohl eine Erholung stattfand, ist die langfristige Tendenz weiterhin negativ. Daher ist es wahrscheinlich nicht der beste Zeitpunkt, um zu investieren. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die GameStop-Aktie jetzt zu kaufen.

Bei der Überlegung, ob man in ein Unternehmen investieren soll, sollte man immer verschiedene Parameter prüfen. In diesem Zusammenhang betrachten wir nun die fundamentale und charttechnische Situation sowie die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen. Aber auch der Blick auf Gewinn und Umsatz darf nicht fehlen. Was ist GameStop überhaupt?

GameStop – Einzelhandelskette für Computerspiele und Unterhaltungssoftware

GameStop Corp. ist ein Facheinzelhändler, der Spiele und Unterhaltungsprodukte über seine Geschäfte und E-Commerce-Plattformen in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Europa anbietet. Das Unternehmen verkauft neue und gebrauchte Spieleplattformen, Zubehör wie Controller, Gaming-Headsets und Virtual-Reality-Produkte, neue und gebrauchte Spielesoftware sowie digitale In-Game-Währung, digitale herunterladbare Inhalte und vollständige Spieledownloads.

Das Unternehmen verkauft Sammlerstücke wie Kleidung, Spielzeug, Sammelkarten, Gadgets und andere Einzelhandelsartikel für Popkultur- und Technologiefans und ist in den Bereichen digitale Geldbörse und NFT-Marktplatz tätig. Das Unternehmen betreibt Geschäfte und E-Commerce-Websites unter den Marken GameStop, EB Games und Micromania sowie Popkultur-Themenläden, die unter der Marke Zing Pop Culture Sammlerstücke, Kleidung, Gadgets, Elektronik, Spielzeug und andere Einzelhandelsprodukte verkaufen, und bietet die Zeitschrift Game Informer an, eine gedruckte und digitale Spielepublikation. Das Unternehmen war früher unter dem Namen GSC Holdings Corp.

bekannt. Die GameStop Corp. wurde 1996 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Grapevine, Texas.

Wertpapier: GameStop-Aktie
Branche: Spezialität Einzelhandel
Webseite: https://www.gamestop.com
ISIN: US36467W1099

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

12. March 2025 | GameStop-Aktie: Das wird wohl nichts mehr! - GameStop erzielte im dritten Quartal 2024 einen Nettogewinn von 17,4 Millionen US-Dollar, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 3,1 Millionen US-Dollar verzeichnet wurde. Dies gelang durch Kostensenkungen, darunter Filialschließungen und den Verkauf margenstärkerer Produkte. Dennoch bleibt die Geschäftsentwicklung herausfordernd: Aufgrund sinkender Verkaufszahlen und des Trends zu digitalen Käufen schließt das Unternehmen weltweit zahlreiche Standorte. Zu beachten ist auch die… Quelle: Finanztrends

7. February 2025 | Gamestop-Aktie: Das sieht nicht gut aus! - Nach dem Abschied aus Deutschland scheint sich GameStop an der Börse nun auch von den Käufern zu verabschieden. Seit Anfang Januar steht der Titel nun schon unter Druck und notiert klar unter den Zwischenhochs, welche noch im Dezember markiert werden konnten. Tatsächlich wurden nach Verlusten von fast 25 Prozent in nur vier Wochen schon die Tiefstände aus dem Dezember unterschritten.… Quelle: Finanztrends

2. February 2025 | GameStop-Aktie: Das war es! - Im Jahr 2001 eröffnete GameStop seine erste Filiale im bayrischen Memmingen. Keine 24 Jahre später folgte nun das endgültige Aus der Kette, welche zwischenzeitlich ein rasantes Wachstum hinlegen konnte. Am Donnerstag schlossen die letzten deutschen Filialen ihre Pforten. Angekündigt wurde dieser Schritt bereits im Dezember. Die Anleger werden also wenig überrascht und der Mutterkonzern will mit den Schließungen die Kosten… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

In guten Unternehmen sind oftmals die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen hier State Street und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Der Artikel heißt ja: GameStop-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, dann bietet es sich als Investor definitiv an, ihnen zu folgen.

NameAktien%
Vanguard Group Inc39.144.0638,76%
BlackRock Inc34.821.1447,79%
State Street Corp12.315.6312,76%
Geode Capital Management, LLC6.659.2341,49%
Citadel Advisors Llc3.658.7690,82%
Charles Schwab Investment Management Inc3.610.2640,81%
UBS Group AG3.190.9800,71%
Northern Trust Corp3.171.3030,71%
Susquehanna International Group, LLP3.124.6670,70%
Bank of New York Mellon Corp2.565.4550,57%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei GameStop aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Was machen eigentlich die Umsätze? Grundsätzlich ist es so, dass Umsätze stabil und steigend sein sollten. Damit kann nämlich auch ein entsprechender Gewinn pro Aktie generiert werden. Arbeitet das Unternehmen mit guten Umsätzen sowie dementsprechend gewinnträchtig, dann kann auch der Kurs der GameStop-Aktie steigen und es lohnt sich zu kaufen.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -28,50 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 6,31 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 2,66 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 12,38 %
  • KUV < 10 KUV = 3,25
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 16,09 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 77,80
  • Stochastik < 30 Stochastik = 92,33
3 | 8
PUNKTE
GameStop Aktien Rating vom 24.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur GameStop-Aktie?

Der Blick auf die Einschätzungen der Experten zu GameStop sieht wie folgt aus. Insgesamt 1 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ Strong sell “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 1 ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die GameStop-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 0 ) und Strong Buy ( 0 ).

Dass Anleger halten sollen, meinen 0 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 10,00 Dollar . Aktuell ist ein Preis von 20,25 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die GameStop-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der GameStop-Aktie

Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technische Analyse entscheiden, ob er Aktien des Unternehmens GameStop kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.

Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 809,86 € zu finden, während das Allzeittief bei 0,66 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 45,54 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 9,40 € zu finden. Derzeit handelt die GameStop-Aktie bei 20,25 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.

Der Preisverlauf der GameStop-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für GameStop kommt CTS Eventim ins Blickfeld. Die CTS Eventim AG & Co. KGaA ist auf dem Markt für Freizeitveranstaltungen in Deutschland, Italien, den Vereinigten Staaten, der Schweiz, Österreich, Finnland, den Niederlanden, Spanien und international tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Ticketing und Live Entertainment.

Dann ist noch Walt Disney zu erwähnen. Die Walt Disney Company ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit als Unterhaltungsunternehmen tätig. Sie ist in zwei Segmenten tätig: Disney Media and Entertainment Distribution und Disney Parks, Experiences and Products. Das Unternehmen ist in der Produktion und dem Vertrieb von Filmen und episodischen Fernsehinhalten tätig und betreibt Fernsehsender unter den Marken ABC, Disney, ESPN, Freeform, FX, Fox, National Geographic und Star sowie Studios.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für GameStop noch AMC Entertainment gesehen werden. AMC Entertainment Holdings, Inc. ist über seine Tochtergesellschaften im Kinogeschäft tätig. Das Unternehmen besitzt, betreibt oder hat Beteiligungen an Kinos in den Vereinigten Staaten und Europa. Zum 1. März 2022 betrieb es etwa 950 Kinos und 10.600 Leinwände. Das Unternehmen wurde 1920 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Leawood, Kansas.

Das Ergebnis der Trendanalyse für GameStop

  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird geschaut, ob bei der GameStop-Aktie die GDs steigend sind. Steigende GDs kennzeichnen nämlich einen Aufwärtstrend. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 4 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 6 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse steht im Fokus. Wie sollten Anleger aktuell agieren? Von 30 gemessenen Parameter sind 11 als bullisch anzusehen. Das sind nur 36.67 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die GameStop-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die GameStop-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Wir haben eine Reihe von Kriterien untersucht, darunter die Fundamentaldaten, die Kursentwicklung sowie die Gewinn- und Umsatzzahlen. Auf der Grundlage dieser und anderer Faktoren haben wir die GameStop-Aktie folgend bewertet: „Halten“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre GameStop-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu GameStop. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

GameStop Analyse

GameStop Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu GameStop
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose GameStop-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x