GameStop-Aktie: Alles muss raus!

Für GameStop brechen in Deutschland die letzten Tage an, was die Anleger aber kaum weiter zu beeindrucken scheint.

Auf einen Blick:
  • Zum Ende der kommenden Wochen schließen sämtliche deutschen GameStop-Filialen.
  • Als Endspurt winken noch einmal kräftige Rabatte.
  • Die Börse scheint das Ganze gekonnt zu ignorieren.
  • Die GameStop-Aktie bleibt ein Spekulationsobjekt.

Der hiesige Online-Shop von Gamestop hat seine Pforten bereits geschlossen und zu Ende Januar werden auch sämtliche deutschen Filialen diesem Beispiel folgen. Angekündigt wurde dieser Schritt bereits im vergangenen Jahr. Nun geht es mit heftigen Rabatten noch einmal in den Endspurt.

Das Schnäppchenportal „mydealz“ berichtet über Rabatte, die bei bis zu 70 Prozent liegen sollen. Es findet also ein klassischer Ausverkauf statt. Kurz vor Schluss dürften die Rabatte noch einmal höher liegen, wenngleich die begehrtesten Waren dann schon längst vergriffen sein dürften. An der Börse scheint all das aber keine Rolle zu spielen.

Wie schlägt sich die GameStop-Aktie?

Das Ende in Deutschland beeinflusste die GameStop-Aktie in den letzten Wochen kaum weiter und mit Aufschlägen von fast 100 Prozent wirkt das Papier derzeit nicht unbedingt wie ein Schnäppchen. Obschon es fundamental seit Jahren bergab geht, ergibt sich beim Aktienkurs ein schon fast gegensätzliches Bild.

GameStop Aktie Chart

Darin spiegelt sich weiterhin, dass die GameStop-Aktie sich von fundamentalen Überlegungen schlicht vollständig entkoppelt hat. Bei der Mutter aller Meme-Aktien sorgen stattdessen Tweets von Finfluencern für Bewegung. Bleiben solche aus, geht es bestenfalls seitwärts, aber auch schon mal sichtlich in die Tiefe. Beobachten ließ sich dies in den vergangenen vier Wochen. Ausbleibende Neuigkeiten ließen den Kurs um etwa zehn Prozent bis auf 27,77 US-Dollar zum Wochenende stürzen.

Nichts für schwache Nerven

Das bekannte Muster dürfte sich bei Gamestop noch eine Weile fortsetzen, trotz der bedenklichen Unternehmenszahlen. Denn die Kurskapriolen der letzten Jahre nutzte das Management geschickt aus, sodass der Konzern nicht akut vom Exitus bedroht ist. Dennoch ist ein nachhaltiger Aufwärtstrend aus charttechnischer Sicht unwahrscheinlich. Auch wenn es mit hoher Wahrscheinlichkeit noch manchen Kurssprung in der Zukunft geben mag, so lässt sich weiterhin keine Empfehlung aussprechen.

GameStop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GameStop-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten GameStop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GameStop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GameStop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre GameStop-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu GameStop. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

GameStop Analyse

GameStop Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu GameStop
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose GameStop-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)