Eigentlich war alles angerichtet für einen schwachen Handelstag: Der Zollstreit zwischen den USA und China spitzt sich weiter zu, die Inflation bleibt ein Dauerthema – und die Anleger sind nervös. Doch der britische Leitindex FTSE 100 stemmt sich gegen den Trend und legt am Freitag sichtbar zu.
Bergbauwerte ziehen den Index nach oben
Besonders gefragt waren heute die Aktien von Rohstoffkonzernen. Fresnillo und Endeavour Mining kletterten um rund 5 %, getrieben von steigenden Edelmetallpreisen. Auch Industriemetallwerte legten spürbar zu – Kupfer steuert auf ein Wochenplus zu. In Summe sorgten die Minenwerte für deutlichen Rückenwind im FTSE 100.
FTSE Aktie Chart
US-Zölle, China kontert – und London? Stabilisiert sich
Die geopolitischen Spannungen bleiben das große Thema. US-Präsident Donald Trump hat die Zölle auf chinesische Importe auf 145 % erhöht. China reagiert mit Gegenzöllen von 125 %. Trotz dieser Belastung konnte sich die Londoner Börse behaupten. Der FTSE 100 stieg zeitweise um 87 Punkte und lag zuletzt rund 1 % im Plus bei 8.000 Punkten.
Schwacher Einzelhandel, starkes BIP
Während die Besucherzahlen in britischen Einkaufszentren im März um 5,4 % sanken, überraschte das Bruttoinlandsprodukt positiv: Die Wirtschaft wuchs im Februar um 0,5 % – mehr als erwartet. Ein wichtiges Signal, das zeigt: Großbritannien steht trotz globaler Turbulenzen auf einem stabileren Fundament als gedacht.
Zinssenkung? Vorerst nicht
Nach den guten Wachstumszahlen dämpften Händler ihre Erwartungen an eine baldige Zinssenkung durch die Bank of England. Die Zentralbank verschob zudem geplante Anleiheverkäufe wegen der jüngsten Marktvolatilität – ein weiteres Zeichen, wie angespannt die Lage bleibt.
BP enttäuscht – Energiewerte unter Druck
Nicht alle Branchen konnten profitieren. Der Energiesektor verlor rund 1,2 %. BP-Aktien rutschten um 2 % ab. Der Konzern erwartet im ersten Quartal schwache Ergebnisse im Gasgeschäft sowie einen Anstieg der Verschuldung – beides kam am Markt nicht gut an.
Fresnillo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fresnillo-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:
Die neusten Fresnillo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fresnillo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.