Die neue Handelswoche beginnt an der Londoner Börse mit einem echten Ausrufezeichen: Der FTSE 100 kletterte am Montag um satte 2,14 % auf rund 8.134 Punkte – das entspricht einem Plus von 170 Zählern. Nach den jüngsten Turbulenzen liefern ausgerechnet politische Schlagzeilen aus den USA eine Verschnaufpause.
Zoll-Schreck verflogen
Nach der Zoll-Schockwelle der vergangenen Wochen, ausgelöst durch US-Präsident Trumps 125 %-Tarifdrohungen, bringt nun die Aussicht auf Ausnahmen für Smartphones und Elektronik frischen Wind an den Markt. Auch wenn weitere technologiebezogene Abgaben im Raum stehen, atmet die Börse spürbar auf.
Besonders deutlich zeigt sich die Erleichterung bei exportlastigen Branchen: BP etwa profitiert gleich doppelt – zum einen von einem neuen Ölfund im Golf von Mexiko, zum anderen von der aufgehellten Stimmung rund um internationale Lieferketten. Die Aktie legte über 3 % zu.
Banken auf dem Vormarsch – Barclays und Standard Chartered glänzen
Die Gewinnerliste am Montag wird angeführt von klassischen Zyklikern. Barclays legte um fast 5 % zu, Standard Chartered stieg um knapp 4 %. Auch HSBC und Lloyds konnten kräftig zulegen. Hintergrund: Die Unsicherheiten rund um das Kreditgeschäft könnten sich durch eine stabilere Wirtschaftslage abschwächen – und volatile Märkte bieten Chancen im Handel.
Der FTSE-Analyst Chris Beauchamp von IG Markets fasst zusammen: „Der Index zeigt heute erstaunlich wenig Nervosität. Die Börse scheint sich erstmal von der jüngsten Hektik zu erholen – vorausgesetzt, Trump bleibt ein paar Tage ruhig.“
Melrose, Ocado, ConvaTec – Industriewerte und Einzelhändler profitieren
Neben dem Finanzsektor punkteten auch Industrie- und Einzelhandelswerte. Der Maschinenbauer Melrose Industries sprang um über 5,5 % nach oben. Ocado und ConvaTec überzeugten mit Gewinnen jenseits der 3 %-Marke. Auch das lässt Rückschlüsse auf die Stimmung zu: Die Angst vor einer harten Rezession scheint vorerst aus dem Markt gewichen zu sein.
Nur zwei Verlierer – erstaunlich ruhiger Handel für so einen Sprung
Trotz der beeindruckenden Kursgewinne war der Handel selbst erstaunlich ruhig. Nur BAT und LSE Group gaben leicht nach – mit Verlusten unter 0,2 % fast zu vernachlässigen. Analysten sprechen daher von einem fast schon „schläfrigen Tag“ – zumindest im Vergleich zum politischen Chaos der letzten zwei Wochen.
Pfund klettert mit – und unterstreicht die neue Zuversicht
Nicht nur der Aktienmarkt zeigt sich stabiler, auch das britische Pfund legt zu. Die Währung profitierte vom nachlassenden Druck auf Importeure, da die US-Zollerleichterungen als Signal für eine diplomatischere Tonlage gewertet werden.
Charttechnisch wichtige Schwelle vor der Brust
Mit dem Tagesschluss bei 8.134 Punkten nähert sich der FTSE 100 einer markanten Hürde. Sollte es gelingen, die 8.200 nachhaltig zu durchbrechen, wäre der Weg charttechnisch frei in Richtung Jahreshoch. Doch der Markt bleibt wetterfühlig: Die nächsten Aussagen aus Washington könnten den Trend schnell wieder drehen.
FTSE 100 INDEX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue FTSE 100 INDEX-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten FTSE 100 INDEX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für FTSE 100 INDEX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.