Die Fresenius-Aktie steigt auf der Bewertungsskala, da Investoren bereit sind, höhere Preise zu zahlen. Der Gesundheitskonzern zeigt eine positive Entwicklung, die das Interesse der Anleger weckt. Die Prognose spiegelt das Vertrauen in das Unternehmen wider, was sich in der Kursentwicklung widerspiegelt. Die aktuelle Bewertung signalisiert eine gestiegene Nachfrage und könnte auf weiteres Potenzial hinweisen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Fresenius-Aktie jetzt zu kaufen.
Um festzustellen, ob eine Investition sinnvoll ist, untersucht ein Analyst verschiedene Faktoren. Zunächst wird die fundamentale und technische Situation betrachtet. Anschließend werden die Schätzungen der Analysten und die Aktionärsstruktur des Unternehmens geprüft. Werfen wir nun einen Blick auf Fresenius SE .
Fresenius SE – weltweit tätiger Gesundheitskonzern
Die Fresenius SE & Co. KGaA ist ein Gesundheitskonzern, der Produkte und Dienstleistungen für chronisch kranke Menschen anbietet. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Fresenius Medical Care, Fresenius Kabi, Fresenius Helios und Fresenius Vamed. Das Segment Fresenius Medical Care bietet Produkte und Dienstleistungen für Patienten mit chronischem Nierenversagen an.
Das Segment bietet Dialysatoren, Dialysegeräte und damit verbundene Einwegprodukte sowie dialysebezogene Dienstleistungen an. Das Segment Fresenius Kabi befasst sich mit der Therapie und Versorgung von kritisch und chronisch kranken Patienten. Dieses Segment bietet generische I.
V.-Arzneimittel, Biosimilar-Arzneimittel für Autoimmunerkrankungen und Onkologie, enterale und parenterale Ernährungsprodukte, Medizintechnik sowie Einwegprodukte, Infusionspumpen, Apheresegeräte, Zelltherapiegeräte und andere Produkte an. Das Segment Fresenius Helios bietet Dienstleistungen für Kliniken und Pflegeeinrichtungen an.
Das Segment Fresenius Vamed erbringt Dienstleistungen für Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen. Dieses Segment bietet auch die Betriebsführung von Gesundheitseinrichtungen an und erbringt Dienstleistungen für Patienten. Das Unternehmen war früher als Fresenius SE bekannt und änderte im Januar 2011 seinen Namen in Fresenius SE & Co. KGaA im Januar 2011.
Die Fresenius SE & Co. KGaA wurde 1912 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland.
Wertpapier: Fresenius-Aktie
Branche: Medizinische Versorgungseinrichtungen
Webseite: https://www.fresenius.com
ISIN: DE0005785604
Dividende: 0,92

Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die Fresenius SE-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit und die dazugehörigen Prognosen genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Der operative Gewinn ist schlussendlich ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Bei der Betrachtung des Ergebnisses werden so außerordentliche Einflüsse wie zum Beispiel der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Fresenius SE aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Fresenius SE-Aktie kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 3,50 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 9,17 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 1,73 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 9,15 %
- KUV < 10 KUV = 0,90
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 54,20 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 42,03
- Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
Fresenius-Aktie: Prognose und Kursziel 2025
Hier jetzt die Meinung der Analysten zu Fresenius SE . Insgesamt sind derzeit immerhin 24 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Fresenius SE-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 12 ) und Strong Buy ( 8 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Dass Anleger halten sollen, meinen 4 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis für die nächsten 12 Monate sehen die Analysten bei rund 42.210048 . Aktuell ist ein Preis von 37,16 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Fresenius SE-Aktie nun weiter steigen?
Der Chartverlauf der Fresenius-Aktie
Wenn man die Kursentwicklung einer Aktie diskutieren will, sollte man eine technische Analyse durchführen. So kann der Anleger eine Prognose erstellen, ob er die Aktie von Fresenius SE jetzt kaufen oder warten sollte, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Die Markttechnik wird von vielen Profis genutzt, daher kann es sich für Anleger anbieten, sich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Die Spitzenkurse sind wie folgt festzustellen: Allzeithoch bei 68,67 € und 52-Wochenhoch bei 38,22 € . Bei den Tiefpunkten liegen das Allzeittief bei 0,84 € und das 52-Wochentief bei 24,54 € . Aktuell notiert die Fresenius SE-Aktie bei einem Wert von 37,16 € . Die Markttechnik signalisiert einen intakten Bullenmarkt durch kontinuierlich höhere Hochpunkte. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.
Das sind die Konkurrenten
Als erster Konkurrent für Fresenius SE kommt Carl Zeiss Meditec in den Fokus. Die Carl Zeiss Meditec AG ist als Medizintechnikunternehmen in Deutschland, dem übrigen Europa, den Vereinigten Staaten, Asien und international tätig. Es ist in zwei Segmenten tätig, Ophthalmic Devices und Microsurgery.
Des Weiteren ist Johnson & Johnson zu nennen. Johnson & Johnson und seine Tochtergesellschaften erforschen und entwickeln, produzieren und vertreiben weltweit verschiedene Produkte im Gesundheitsbereich. Das Segment Consumer Health des Unternehmens bietet Babypflegeprodukte unter den Marken JOHNSON’S und AVEENO Baby; Mundpflegeprodukte unter der Marke LISTERINE; Hautgesundheits-/Schönheitsprodukte unter den Marken AVEENO, CLEAN & CLEAR, DR.
Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Fresenius SE noch Unitedhealth gesehen werden. UnitedHealth Group Incorporated ist ein diversifiziertes Gesundheitsunternehmen in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: UnitedHealthcare, Optum Health, Optum Insight und Optum Rx.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Fresenius-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um eine fundierte Prognose zu ermöglichen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 9 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
- Gleitende Durchschnitte: Die Trendrichtung zu kennen, ist notwendig. Sicher kennen Sie die Aussage: The trend is your friend. Wie sieht es bei der Fresenius SE-Aktie aus? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 10 positiv. Aufgrund dessen ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
Die Gesamtauswertung der Trendanalyse sieht wie folgt aus. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien sind 29 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 96.67 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Fresenius-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Sollten Sie die Fresenius-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Insgesamt wurden diverse Kriterien und Bereiche untersucht. Beispielsweise die fundamentale Einschätzung, der Preisverlauf, aber auch Gewinn und Umsatz. Abschließend kann gesagt werden, die Fresenius SE-Aktie ist wie folgt zu bewerten: „Kaufen“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.
Fresenius SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fresenius SE-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Fresenius SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fresenius SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.