Ford-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wenn ein Unternehmen Mitarbeiter abbaut, dann ist das grundsätzlich kein optimales Zeichen. Die Ford-Aktie jetzt trotzdem kaufen oder zunächst noch warten?

Auf einen Blick:
  • Ford Motor – sechstgrößter Autohersteller weltweit.
  • Die fundamentale Lage kann als leicht positiv angesehen werden.
  • Charttechnisch befindet sich der Anteilschein in einer interessanten Lage.

In den kommenden Jahren werden fast 4000 Mitarbeiter bei Ford in Europa ihre Jobs verlieren, während das Unternehmen seinen Weg zur Elektromobilität einschlägt. Mehr als die Hälfte der betroffenen Arbeitsplätze – 2300 – befinden sich in der Europazentrale in Köln und dem Forschungszentrum in Aachen. Ford plant, sein Produktportfolio zu verkleinern und sich auf Elektrofahrzeuge zu konzentrieren. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Ford-Aktie jetzt zu kaufen.

Bei der Entscheidung über den Kauf einer Aktie prüfen die Analysten die fundamentale und technische Situation des Unternehmens. Sie ziehen auch die Schätzungen anderer Analysten, die Aktionärsstruktur sowie fundamentale Daten des Unternehmens heran. Zudem darf ein Blick auf den Preisverlauf nicht fehlen. Aber schauen wir uns zuerst Ford Motor an.

Ford Motor – sechstgrößter Autohersteller weltweit

Die Ford Motor Company entwickelt, liefert und wartet weltweit Ford Lkw, Sport Utility Vehicles, Nutzfahrzeuge und Pkw sowie Lincoln Luxusfahrzeuge. Das Unternehmen ist in den Segmenten Ford Blue, Ford Model e, Ford Pro und Ford Credit tätig. Das Unternehmen vertreibt Ford- und Lincoln-Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Ersatzteile, Zubehör und digitale Dienstleistungen für Einzelhandelskunden und entwickelt Software.

Außerdem verkauft es Ford- und Lincoln-Fahrzeuge, Ersatzteile und Zubehör über Großhändler und Händler sowie über Autohäuser an gewerbliche Flottenkunden, Tagesmietautounternehmen und Regierungen. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen fahrzeugbezogene Finanzierungs- und Leasingaktivitäten für und durch Automobilhändler. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Ratenkaufverträge für Neu- und Gebrauchtwagen sowie Direktfinanzierungsleasing für Neufahrzeuge für Privat- und Geschäftskunden wie Leasinggesellschaften, staatliche Stellen, Tagesmietgesellschaften und Flottenkunden an.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Großhandelskredite für Händler an, um den Kauf von Fahrzeugbeständen zu finanzieren, sowie Kredite für Händler zur Finanzierung von Betriebskapital und zur Verbesserung von Händlereinrichtungen, zum Kauf von Händlerimmobilien und für andere Fahrzeugprogramme für Händler. Das Unternehmen wurde 1903 gegründet und hat seinen Sitz in Dearborn, Michigan.

Wertpapier: Ford-Aktie
Branche: Autohersteller
Webseite: https://www.ford.com
ISIN: US3453708600
Dividende: 0,28

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

28. October 2024 | Ford übertrifft Erwartungen: Umsatz- und EBIT-Wachstum im dritten Quartal 2025 - Ford Motor Company ist einer der ältesten und größten Automobilhersteller der Welt mit Sitz in Dearborn, Michigan. Das Unternehmen konzentriert sich im Rahmen seiner "Ford+" Strategie zunehmend auf elektrische und hybride Fahrzeuge, behält aber auch das traditionelle Verbrennergeschäft für kommerzielle und private Kunden bei. In den Ergebnissen des dritten Quartals 2025 zeigt Ford, dass das Unternehmen trotz hoher Marktanforderungen weiterhin… Quelle: Finanztrends

6. December 2023 | BYD-Aktie vs. VW, Tesla: Ist China der heimliche Gewinner? - Im Zeitalter der Elektromobilität bekommen die Lieferketten einen noch wichtigeren Stellenwert, als sie ohnehin schon immer hatten. Denn: Der Bau der Stromer erfordert sehr viele kritische Komponenten und Rohstoffe – vor allem für die Batterien. Jetzt hat die Organisation Transport & Environment (T&E) in dieser Sache eine interessante Studie veröffentlicht, die die Lieferkettenprozesse verschiedenster Autokonzerne auf dem europäischen Markt miteinander vergleicht.… Quelle: Finanztrends

19. April 2023 | Ford Motor-Aktie: Großer Investor setzt auf Aufschwung! - Jemand, der viel Geld ausgeben kann, hat eine optimistische Haltung zu Ford Motor (NYSE:F) eingenommen. Und Einzelhändler sollten das wissen. Wir haben das heute bemerkt, als die große Position in der öffentlich zugänglichen Optionshistorie auftauchte. Wir wissen nicht, ob es sich um eine Institution oder nur um eine wohlhabende Einzelperson handelt. Aber wenn etwas so Großes mit F passiert, bedeutet… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Ford Motor-Aktie jetzt zu kaufen.

NameAktien%
The Vanguard Group, Inc.311 792 1037,89%
Evercore Trust Company, NA (Invt Mgmt)195 831 9614,96%
SSgA Funds Management, Inc.168 841 3934,28%
Newport Trust Co.148 223 0903,75%
Dodge & Cox136 486 2693,46%
BlackRock Fund Advisors83 016 3232,10%
Geode Capital Management LLC69 364 7341,76%
Capital Research & Management Co.54 150 4181,37%
Peloton Partners LLP40 852 6001,03%
Northern Trust Investments, Inc.(Investment Management)39 373 3541,00%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Wie sieht’s bei Ford Motor mit dem operativen Gewinn aus? Bei diesem Gewinn, auch EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) genannt, werden außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen. Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Ford Motor-Aktie zu kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 4,90 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 5,41 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 4,07 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 1,10 %
  • KUV < 10 KUV = 0,21
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 84,27 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 52,82
  • Stochastik < 30 Stochastik = 18,88
2 | 8
PUNKTE
Ford Motor Aktien Rating vom 03.04.2025 – 2 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Ford-Aktie?

Hier jetzt die Meinung der Analysten zu Ford Motor . Insgesamt sind derzeit immerhin 22 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „Hold“ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Ford Motor-Aktie jetzt kaufen? Buy (5) und Strong Buy (4). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (1) sowie Strong Sell (3).

Aktuell abwarten? 9 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 14,50 USD. Der aktuelle Preis ist bei 8,94 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Ford Motor-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Ford-Aktie

Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technische Analyse entscheiden, ob er Aktien des Unternehmens Ford Motor kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.

Während das Allzeithoch bei 18,84 € zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 0,54 € . Das 52‑Wochenhoch muss mit 12,68 € und das 52‑Wochentief bei 8,37 € angegeben werden. Aktuell tendiert die Ford Motor-Aktie bei 8,94 € . Mit Bezug auf die Markttechnik, ist es so, dass immer wieder neue Hochs tendenziell einen intakten Aufwärtstrend anzeigen. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.

Der Preisverlauf der Ford-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Zunächst darf als Konkurrenz für Ford Motor General Motor gesehen werden. General Motors Company entwirft, baut und verkauft Lastwagen, Crossover, Autos sowie Autoteile und Zubehör in Nordamerika, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten, Afrika, Südamerika, den Vereinigten Staaten und China. Das Unternehmen ist in den Segmenten GM North America, GM International, Cruise und GM Financial tätig. Es vermarktet seine Fahrzeuge hauptsächlich unter den Markennamen Buick, Cadillac, Chevrolet, GMC, Holden, Baojun und Wuling.

Zudem ist Toyota zu nennen. Toyota Motor Corporation entwirft, fertigt, montiert und verkauft Personenkraftwagen, Minivans und Nutzfahrzeuge sowie die dazugehörigen Teile und Zubehör. Das Unternehmen ist in den Segmenten Automotive, Financial Services und All Other tätig. Das Unternehmen bietet Hybridfahrzeuge unter dem Namen Prius, Brennstoffzellenfahrzeuge unter dem Namen MIRAI und Fahrzeuge mit konventionellem Motor, einschließlich Kleinst- und Kompaktwagen unter den Namen Corolla und Raize.

Als Letztes darf als Konkurrent für Ford Motor noch BMW genannt werden. Die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft entwickelt, produziert und vertreibt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Automobile und Motorräder sowie Ersatzteile und Zubehör. Das Unternehmen ist in den Segmenten Automobile, Motorräder und Finanzdienstleistungen tätig.

Das Ergebnis der Trendanalyse für Ford Motor

  • Gleitende Durchschnitte: Die Trendrichtung zu kennen, ist notwendig. Sicher kennen Sie die Aussage: The trend is your friend. Wie sieht es bei der Ford Motor-Aktie aus? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 4 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 6 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse steht im Fokus. Wie sollten Anleger aktuell agieren? Von 30 gemessenen Parameter sind 12 als bullisch anzusehen. Das sind 40.00 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Ford-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die Ford-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Unter Berücksichtigung aller relevanten Komponenten, einschließlich der Kursentwicklung und der Erträge sowie des Umsatzes und der abgedeckten Gebiete, kann für die Ford Motor-Aktie an dieser Stelle das nachstehende Rating ausgesprochen werden: „Aufstocken“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie daher gerne nächsten Monat wieder vorbei.

Ford Motor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ford Motor-Analyse vom 03. April liefert die Antwort:

Die neusten Ford Motor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ford Motor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ford Motor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Ford Motor-Analyse vom 03. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Ford Motor. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Ford Motor Analyse

Ford Motor Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Ford Motor
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Ford Motor-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)