Die Gemeinde Rümlang ist mit ihrer Beschwerde gegen das Ausbauprojekt „Zone West“ des Flughafens Zürich vor dem Bundesverwaltungsgericht gescheitert. Die Gemeinde hatte zusätzliche Maßnahmen zur Begrenzung der Lärmemissionen beantragt, blieb damit jedoch erfolglos.
Erweiterung der Infrastruktur trotz Einwänden
Das Projekt sieht den Bau von fünf zusätzlichen Standplätzen mit Energieversorgung für die Flugzeugabfertigung vor. Damit soll die Zahl der Abfertigungsplätze auf insgesamt elf steigen. Darüber hinaus umfasst das Vorhaben den Ausbau der Energieversorgung für Flugzeuge, die Anpassung der Entwässerung sowie weitere infrastrukturelle Ergänzungen. Der Großteil der betroffenen Fläche liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Rümlang.
Lärmsorgen der Gemeinde fanden kein Gehör
Die Gemeinde äußerte erhebliche Bedenken hinsichtlich einer möglichen Zunahme des Betriebslärms. Sie argumentierte, dass bei einer 160-fachen Steigerung der Abfertigungsvorgänge die tatsächliche Lärmbelastung deutlich höher ausfallen dürfte als in den Berechnungen des Flughafens dargestellt. Das Gericht stellte jedoch klar, dass es sich bei der Beurteilung um Betriebslärm und nicht um Fluglärm handle.
Kritik am Umweltbericht ohne Erfolg
Rümlang monierte zudem den Umweltverträglichkeitsbericht. Aus Sicht der Gemeinde wurden die Auswirkungen nächtlicher Lärmemissionen und deren mögliche gesundheitliche Folgen, etwa Aufwachreaktionen, nicht ausreichend berücksichtigt. Auch eine umfassende Betrachtung der gesamten Lärmbelastung durch den Flughafenbetrieb fehle, so die Kritik.
Bundesverwaltungsgericht gibt Flughafen recht
In seinem Urteil vom 8. April 2025 (Urteil A-6957/2023) kam das Bundesverwaltungsgericht zu dem Schluss, dass die im Rahmen des Projekts geplanten Maßnahmen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Die vorgesehenen Vorkehrungen im Bereich des Industrie- und Gewerbelärms seien angemessen. Zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen wären laut Gericht nicht verhältnismäßig.
Flughafen Zuerich-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Flughafen Zuerich-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Flughafen Zuerich-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Flughafen Zuerich-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Flughafen Zuerich: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...